Apotheker startet Testversand

Temperaturen im Päckchen erreichen 60 Grad

Stuttgart - 31.07.2019, 17:30 Uhr

Die Vermutung, dass Päckchen beim Transport warm werden, bestand schon lange. Apotheker Christian Gerninghaus hat nun Gewissheit. (s / Foto: imago images / Alexander Pohl)

Die Vermutung, dass Päckchen beim Transport warm werden, bestand schon lange. Apotheker Christian Gerninghaus hat nun Gewissheit. (s / Foto: imago images / Alexander Pohl)


Wie warm wird es eigentlich in so einem Päckchen tatsächlich? Darüber wird ja viel spekuliert. Christian Gerninghaus, Apotheker aus Schlitz, wollte es genauer wissen und verschickte vergangene Woche, als es richtig heiß war, ein Päckchen mit zwei Minimum-Maximum-Thermometern quer durch Hessen. 

Maximal 25 Grad Celsius lautet bekanntermaßen die vorgeschriebene Lagerungstemperatur für Arzneimittel. Apotheken und auch die Lieferfahrzeuge des Großhandels halten diese mit erheblichem technischem Aufwand und engmaschigen Kontrollen. Doch wie sieht es im Versand aus? Schließlich wird nicht kühlpflichtige Ware zumeist als Standardpaket verschickt. Klimaanlagen gibt es in den Lieferfahrzeugen zumindest bei DHL und Hermes offenbar nicht, das berichtete die „Hamburger Morgenpost“ vergangene Woche. Demnach wird es in den Wagen bis zu 50 Grad warm. Der Grund? Laut Morgenpost befürchtet DHL, dass sich die Mitarbeiter erkälten könnten. Eine Nachfrage von DAZ.online bei DHL, ob es zumindest auf der Lieferfläche Vorkehrungen zur Temperaturkontrolle gibt, blieb bislang unbeantwortet.

Update: Die Ladefläche ist nicht klimatisiert. Es liegt in der Verantwortung des Versenders temperaturempfindliche Ware entsprechend zu verpacken. DHL bietet diesbezüglich Beratung an. 

Mehr zum Thema

Minimum-Maximum-Thermometer wurden in ein Paket gepackt

Doch wie warm wird so ein Päckchen wirklich? Apotheker Christian Gerninghaus aus dem hessischen Schlitz machte vergangene Woche die Probe aufs Exempel: Zwei handelsübliche Minimum-Maximum-Thermometer wurden in ein Paket gepackt – ein billiges und ein besseres, wie es früher zur Kontrolle der Kühlschranktemperatur in der Apotheke verwendet wurde. Und dann ging es ab auf die Reise, einmal durch Hessen von Schlitz nach Frankfurt, wo der Sohnemann, Joshua Gerninghaus, derzeit sein PJ macht. Folglich trifft der DHL-Bote, wie bei den meisten arbeitenden Menschen, bei der Zustellung auch niemanden an. Das Paket landet erstmal in der Postfiliale. Das Auspacken hat der angehende Apotheker auf Video festgehalten. 


Beim Auspacken dann die Gewissheit: Das Päckchen wurde warm, ziemlich warm: Die beiden Thermometer zeigen 60 °C (das bessere) beziehungsweise sogar 62,2 °C. 

Foto: privat

Wie lange das Päckchen diesen Temperaturen ausgesetzt war, ist nicht ersichtlich. Ebenso wenig ist für den „normalen“ Empfänger erkennbar, dass sein Arzneimittel nicht bei der korrekten Temperatur gelagert wurde, für die Wirksamkeit und Unversehrtheit vom Hersteller garantiert werden – außer vielleicht bei Darreichungsformen wie Zäpfchen, die augenscheinlich Schaden nehmen.



Julia Borsch, Apothekerin, Chefredakteurin DAZ
jborsch@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Apotheker aus Schlitz verschickt Minimum-Maximum-Thermometer durch Hessen – es zeigt am Ende 60 Grad Celsius

Päckchen im Hitze-Stresstest

Temperaturbedingungen beim Arzneimittel-Transport

Phagro: Gleiche Bedingungen für Großhandel und Versandapotheken

VERSAND VON ARZNEIMITTELN

Heiße Ware

Arzneimittelversand: Maximal zulässige Lagertemperatur wird teilweise überschritten

Heiße Ware

Arzneimittelversand

Verbieten - nicht erschweren

18 Kommentare

Temperatur Logger

von Gabi Umminger am 05.08.2019 um 14:42 Uhr

wie viele Branchen versenden heikle Ware mit Temperaturlogger, der hinterher lückenlos dokumentiert, welche Messdaten im Paket zu erhalten waren. Warum nicht die Auflage für Versender von Arzneimitteln? Bei Nahrungsmitteln geht´s doch auch... Das BfArM müsste mit dem BMG eine entsprechende Vorschrift erarbeiten und dann die Versender (aber auch die im EU Ausland ) verpflichten, die Dokumentation zu führen

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Typisch Apotheker

von Theodor Koch am 03.08.2019 um 0:35 Uhr

Interessanter Test...jedoch wieder typisch Apotheker...(Augenrollsmily)...ich behaupte das keine Medis in Tablettenform oder zumindest "trockene" Medis keinen Schaden hinsichtlich Wirkung oder Haltbarkeit nehmen...bei Insulinen und dergleichen sicherlich ein Problem aber nicht beim Antibiotikum oder einem PPI...wieder ein Versuch der FDP Wähler das goldene Kalb im Stall zu behalten...wartet es nur ab, bald gibt es die Medis im Supermarkt und an der Tankstelle wie im Land of the Free...Ja...Polemik, ich weiss aber auch etwas Wahrheit dran...Temperaturen zur Lagerung in der APOTHEKE, sprich dauerhaft, mehre Tage, Wochen und der Transport wo die Temperatur über die heisse Phase am Tag (11 bis 15 / 16 Uhr) an 10 Tagen im Jahr über 50 oder 60 Grad geht ist wohl wiedermal Panik mache...hier von einem wirklich Problem zu sprechen ist auch Polemik...lernt man so eine Angstmacherei auf der Universität? Achja...stimmt ja...wir werden ja auch mit Angst regiert...was in der Politik klappt ist für Apotheker nur Recht und Billig...Schade um unsere Akademiker das die auch nur noch mit dem Bankkonto denken...tztztz

» Auf diesen Kommentar antworten | 4 Antworten

AW: Typisch Troll

von Nattermann am 03.08.2019 um 11:35 Uhr

Äh, könnten wir dann bitte vielleicht die Apothekenbetriebsordnung an dieser Stelle neu formulieren: "Ein paar Tage im Jahr Überschreiten der vorgeschriebenen 25 °C sind auch in den öffentlichen Apotheken OK; eine Klimaanlage muss nicht angeschafft werden."

(Im Sinne der 'gleichlangen Spieße' ;-) )

AW: Auch in der Apotheke OK

von Theodor Koch am 03.08.2019 um 11:44 Uhr

Gut Herr Nattermann, dann verstehe ich den "Test" nicht und die allgemeine Aufregung hier nicht, genau, kaum sagt einer die Wahrheit oder kann das Geschwätz richtig einordnen ist er ein Troll...ridiculous

AW: Zone 30

von Nattermann am 03.08.2019 um 12:34 Uhr

Wie wäre es denn mit einer Zone 30, die lediglich eine "Empfehlung" darstellt - wer schneller fährt, muss keine Strafe zahlen (es sei denn, es passiert etwas).

Bzw. nur Anwohner müssen sich ans Tempolimit halten.

Bzw. auf jeden, der nur mit 15 km/h fährt, kann einer kommen, der 45 km/h fährt; die mittlere kinetische Energie der Fahrzeuge beträgt dann 30 km/h, also alles in Ordnung. ;-)

Schön, dass Sie wenigstens selbst gemerkt haben wie lächerlich (= ridiculous) Ihre Ausführungen sind...

AW: Der Hase im Pfeffer

von Theodor Koch am 03.08.2019 um 13:28 Uhr

Es geht hier doch um etwas ganz anderes! Nicht um die Stundenweise Überschreitung einer ominösen LAGERtemperatur und nicht Transporttemperatur...nur am Rande...die wahrscheinlich von dem oder einem Apothekerlobbyistenverband mit dem Pharmalobbyistenverband ausgekungelt und dann in Berlin an die Politiker zum Verabschieden zugespielt wurde...sondern darum, dass die Damen und Herren Apotheker gerne wieder das Monopol auf die Medikamentenabgabe hätten und es nur Allzu gerne sehen würden wie DocMorris und Konsorten wieder aus good old Germany verbannt werden...

Da Sie ja so gerne Links kopieren, hier einer von mir:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2015/11/20/verbande-kein-problem-bei-hohen-temperaturen

Hat er wirklich?

von Stefan Haydn am 01.08.2019 um 10:40 Uhr

Ja, er hat!
Herr Buse vergleicht die Zubereitung einer Rezeptur mit einer kontrollierten Temperatur für Arzneimittel zur Einhaltung der Stabilitätskriterien.

Da kann man ja nicht mal mehr von einem "Äpfel mit Birnen-Vergleich" sprechen.

Darf ich jetzt berechtigte Zweifel am "Fach"Wissen des Kollegen hegen?

Aber wie immer bricht Monetik die Ethik.
Denn verantworten kann man solche Temperaturen sicher nicht mit gutem Gewissen.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Auch andere Produkte leiden

von Michael K. am 01.08.2019 um 8:55 Uhr

Das ist ein grundsätzliches Problem der Paketdienste, das - abgelöst der Arzneimittel-Problematik - schnell behoben werden muss. Auch unzählige andere Produkte ruinieren unter solchen Extrem-Temperaturen, z. B. klassische Datenträger, Spraydosen, Batterien, Klebstoffe, Lebensmittel, Elektronik, Dinge mit Lösungsmitteln.

Eine Spraydose kann bei Temperaturen von 60 °C durchaus explodieren.

Der eigentliche Missstand ist leider, dass das Fachwissen innerhalb des Konzerns Deutsche Post DHL durchaus vorhanden ist (vgl. DHL MEDICAL EXPRESS oder Lebensmittelversand mit DHL FoodDelivery) und beim Standardprodukt trotzdem solche Dinge wie im Artikel beschrieben passieren.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Temperaturen

von A.Pohl am 01.08.2019 um 8:44 Uhr

Also wenn im Paket 60 Grad sind ist doch der Folgeschluss, dass es im Zustellfahrzeug auch nicht kälter ist. Und wer muss da stundenlang zubringen? Klar der Postbote. Oder denken alle die Postautos sind klimatisiert? Nicht mal Radio für Staumeldungen ist vorhanden.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Apothekenlieferung

von Elamaus am 01.08.2019 um 8:10 Uhr

Vielleicht sollten in den Apothekenlieferung Kühlakkus mit eingelegt werden. Bei Lebensmitteln wird das ich auch gemacht. An den DHL Fahrer denkt keiner was er bei der Wärme leistet.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

DeutscheHotLine ... wir kochen schon während der Fahrt für Sie ...

von Christian Timme am 01.08.2019 um 6:55 Uhr

Für „jeden“ sein eigenen Recht? Die Deutsche Post DHL Group befindet sich im Staatsbesitz, kontrolliert werden nur die ... wenn das keine Steilvorlage für Juristen ist ... nur die ABDA hat keine? Bekommt Herr Apotheker Christian Gerninghaus jetzt Personenschutz oder nur „Besuch“ vom Pharmazierat der sich von DHL „fahren“ lässt?

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Pakette erreichen 60 Grad

von Marcel am 01.08.2019 um 0:35 Uhr

Trans o Flex hat eine Temparaturbox im Fahrzeug wo solche Pakete drin transportiert werden zwischen 15 und 25 Grad ich weiß es weil ich als zusteller bei Trans o Flex als Zusteller gearbeitet habe

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: Pakette erreichen 60 Grad

von Anita Peter am 01.08.2019 um 6:30 Uhr

Und so sollte jedes Arzneimittel transportiert werden. Aber für manche steht Wirtschaftlichkeit vor Arzneimittelsicherheit.
Wenn der Patient in der Vor Ort Apotheke sein Medikament bekommt, kann er sicher sein, dass es die letzten Tage nicht bei >60 Grad gebrütet hat.

Für mich ein Skandal, dass hier nicht schon lange gesetzgeberisch eingeschritten wurde.
Warum muss der Lebensmitteleinzelhandel seine Kühlkette nachweisen? Warum wird hier streng kontrolliert?

Päckchen von Apotheker

von Franz am 31.07.2019 um 22:37 Uhr

Bei DHL gab es in der Zustellfahrzeugen noch nie eine Klimaanlage, die ersten Fahrzeuge hatten mal ein Radio und eine Standheizung für den Winter. Aber ab der zweiten Generation ging's stark bergab, nur noch billig, billig und nochmal billig. Auf die Gesundheit kann es nicht ankommen, da die Hitze von um die 60 Grad wohl schlimmer ist als ein klimatisiertes Fahrzeug. Und immer schön alles zu machen, Fenster und Türen. Geiler Arbeitsplatz.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Warum verschickt man Arzneimittel mit standardversand

von Marco am 31.07.2019 um 21:00 Uhr

Selbst schuld es gibt im normalen Paket Versand keine Kühlung für Medikamente ausser sie verschicken es separat und das kostet, dass gibt es auch.
Da verschicken Apotheker Medikamente so billig wie möglich.
Wer Medikamente in der mindest, maximal Temperatur halten will dafür gibt es extra Versender und die Kosten und das will ja keiner extra zahlen, also nicht so billig wie möglich versenden und dann sich wundern

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Facebook

von Philipp Hoffmann am 31.07.2019 um 19:33 Uhr

Gleich mal auf Facebook geteilt. Vielleicht leiest es ja jemand.. Die Bevölkerung muss das wissen finde ich.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Großkapital nicht belasten - hat immer Vorrang

von ratatosk am 31.07.2019 um 18:45 Uhr

„Arzneimitteltransporte müssen wirtschaftlich bleiben“, entgegnete der BVDVA-Chef. - damit ist die Sache sicher vom Tisch. Daß hierbei schon die Hartzäpfchen schmelzen und viele Wirkstoffe kollabieren - egal, würde die Versender doch belasten. Hier sind fundamentale Probleme gegeben, daher ist der hilflose Hinweis auf die Herstellung frischer Rezepturen in der Apotheke völlig daneben. Die Sicherheit der Patienten steht als offensichtlich bei der Politik nicht im Vordergrund !! egal welches Geschwätz sonst rauskommt.
Wo sind Lauterbach und Glaeske hier denn ?! hallo aufwachen !

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.