Anzeige
Anzeige
Arzneimittel in Gewässern
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Berlin – 19.01.2024, 14:30 Uhr

(Foto: Machts klar)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Nordrhein-Westfalen plant Ausbau der Kläranlagen
In Nordrhein-Westfalen sind viele Gewässer mit Arzneimittelrückständen belastet, das legen aktuelle Untersuchungen offen. Die Landesregierung plant deshalb den Ausbau der Filteranlagen in Kläranlagen. Zukünftig sollen dort auch verstärkt Energie und wichtige Rohstoffe aus Abwässern gewonnen werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung