Entzugssyndrom

Delirium

Delirium

Photographee.eu / stock.adobe.com


Bitte meiden Sie Alkohol!

Die Kombination von Arzneimitteln mit alkoholischen Getränken ist eine äußerst komplexe Thematik: Alkohol beeinflusst die Wirkung verschiedener Arzneistoffe sowohl auf pharmakokinetischer als auch ... » Weiterlesen

Über Coca in der westlichen Medizin

Obwohl bereits die ersten Entdecker und Eroberer, die Südamerika bereisten, über die Coca berichtet hatten, blieb deren Konsum über Jahrhunderte auf Südamerika beschränkt.1 Gegen Ende des 18. ... » Weiterlesen

Obst in Mengen, Alkohol in Maßen

Eine Steigerung des Alkoholkonsums erhöhte in einer Studie das Brustkrebsrisiko von postmenopausalen Frauen dosisabhängig. Dagegen entwickelten Frauen, die in ihrer Jugend viel Obst gegessen hatten ... » Weiterlesen

Mehr als eine Bewegungsstörung

sl | Rigor, Tremor und Akinese – diese motorischen Kardinalsymptome kennzeichnen die Parkinson-Erkrankung. Eine wichtige Rolle spielen jedoch auch nicht-motorische, psychiatrische und autonome ... » Weiterlesen

Vom Regen in die Traufe

Von Verena Stahl | Die zur Therapie des Restless-Legs-Syndrom eingesetzte dopaminerge Medikation kann Fluch und Segen zugleich sein. Sie wird dann zur unerträglichen Belastung, wenn (häufig ... » Weiterlesen

Hilfe bei schmerzhaftem „Bellen“

Husten wird allgemein als lästiger und wenig hilfreicher Reflex angesehen, weshalb erwartet wird, dass der Arzt oder Apotheker entweder medikamentös oder auf anderem Wege den Husten stoppt. Dabei ... » Weiterlesen

Schon wieder was vergessen!

Gedächtnisstörungen können verschiedene Facetten aufweisen. Die Spannweite reicht von altersbedingten Einbußen über meist neurologische Erkrankungen und Traumen bis hin zur manifesten Demenz. ... » Weiterlesen

Arzneimittel gegen den Morbus Parkinson

Das Parkinson-Syndrom ist mehr als nur eine Störung des motorischen Systems. In den letzten Jahren sind die affektiven (Depression), kognitiven (Demenz) und hyper­dopaminerg-psychotischen (... » Weiterlesen

Mehr alkoholbedingte Todesfälle bei den Ärmeren in Europa

In den meisten europäischen Ländern leben gebildete und wohlhabende Menschen länger - und länger gesünder - als Menschen mit niedrigerem sozioökonomischen Status. Ein Grund für diesen ... » Weiterlesen

Wenn es bohrt und hämmert

Von Clemens Bilharz | Neben Rückenschmerzen gehören Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen überhaupt. Oft beeinträchtigen sie die Lebensqualität und gehen mit funktionellen ... » Weiterlesen

Wenn Arzneimittel missbraucht werden

Von André Said | Nach Schätzungen werden allein in Deutschland etwa 1,5 Millionen Erwachsene als medikamentenabhängig angesehen. Dabei werden Arzneistoffe nicht zur akuten Behandlung von ... » Weiterlesen

Keine Lust auf Sucht!

Von André Said | Regelmäßiger Alkoholgebrauch gehört heutzutage mit zu den wichtigsten Gesundheitsrisiken. Alkoholbedingte Folgekrankheiten betreffen im Grunde alle wichtigen Organsysteme, und ... » Weiterlesen

Unipolare Depression

Wurden Depressionen bisher in psychogene Depressionen, endogene Depressionen und somatogene Depressionen eingeteilt, so hat die aktuelle Forschung die Konzepte zum Großteil widerlegen können. ... » Weiterlesen

Schizophrenie und Neuroleptika

Die Verordnungen der Neuroleptika nehmen kontinuierlich zu, unter anderem bedingt durch einen vermehrten Einsatz bei affektiven Störungen wie zur Augmentation der unipolaren Depression und bei ... » Weiterlesen

Zweifel an positiver Wirkung moderaten Alkoholkonsums

Der vermeintlich heilenden Wirkung von moderatem Alkoholkonsum haben britische Forscher eine Absage erteilt. Dass geringe Mengen Alkohol als lebensverlängernd gelten, sei auf statistische ... » Weiterlesen

Weniger jugendliche Komatrinker

Die Zahl der jugendlichen Komatrinker lag 2013 um 12,8 Prozent niedriger als 2012. Dennoch: Fast 23.300 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren wurden nach Zahlen des Statistischen ... » Weiterlesen

IQWiG fehlen Belege für Nalmefen-Zusatznutzen

Wer viel Alkohol trinkt und aus eigener Kraft nicht in der Lage ist, seinen Konsum zu reduzieren, kann medikamentöse Hilfe in Anspruch nehmen. Seit Februar 2013 steht dazu Nalmefen (Selincro®) zur ... » Weiterlesen

Weniger ist mehr!

Nalmefen ist ein bereits aus den 70er Jahren bekannter Opioid-Antagonist, den man früher zur Behandlung einer Opiatvergiftung verwendet hat. Nun wurde es als Selincro® zur Trinkmengenreduktion bei ... » Weiterlesen

Medikamentöse Reduktion des Alkoholkonsums

Alkoholprobleme machen vor keiner Bevölkerungsgruppe halt – vielmehr kommen sie in jeder Berufs- und Altersgruppe vor. Das Problem wird gerade zu Beginn häufig vom Betroffenen nicht wahrgenommen ... » Weiterlesen

Teures Alkoholproblem

Die Anzahl der Arzneimittelverordnungen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit in England hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt und belastet den nationalen Gesundheitsdienst (National ... » Weiterlesen

Weg von der Flasche

Die französische Arzneimittelbehörde ANSM hat am 14. März 2014 dem Muskelrelaxans Baclofen (Lioresal® und Generika) die vorläufige Zulassung zur Unterstützung einer Abstinenztherapie bei ... » Weiterlesen

11,8 Liter Alkohol

dpa/ral | Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt 11,8 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Das entspricht gut 500 Flaschen Bier oder 100 Flaschen Wein. Wie die Weltgesundheitsorganisation am 12. Mai bei der ... » Weiterlesen

Risikofaktor Mundwasser?

cae | Rauchen, Alkoholkonsum und schlechte Mundhygiene sind bekannte Risikofaktoren für Mundhöhlen- und Kehlkopfkrebs. Nun steht zusätzlich der exzessive Gebrauch von Mundwasser unter Verdacht » Weiterlesen

Fructose so schädlich wie Alkohol

Obwohl der Fleisch- und Alkoholkonsum in den vergangenen Jahrzehnten nicht entsprechend zugenommen hat, ist erstaunlicherweise die Gicht auf dem Vormarsch: So hat sich ihre Prävalenz in Europa seit ... » Weiterlesen

Alkohol wirkt immunmodulatorisch

Patienten mit multipler Sklerose (MS) müssen offenbar nicht auf Alkohol verzichten. Denn eine schwedische Untersuchung erbrachte einen statistisch signifikanten inversen und dosisabhängigen ... » Weiterlesen