Thema

Diabetes

Diabetes

Foto: Andrej Popov / Fotolia


Mit Anthocyanen geben Diabetes

Ein Tierversuch zeigte, dass die reichliche Aufnahme von Anthocyanen mithilfe eines Obstsaftes die Lipidspiegel und das Fettsäurenspektrum positiv verändert. Ernährungswissenschaftler leiten daraus... » Weiterlesen

Hypoglykämie geht ans Herz

Dass Typ-2-Diabetiker ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben, ist bekannt. Bisher wurde aber über mögliche Ursachen gestritten: sind es die Hypoglykämien oder sind es Erkrankungen der ... » Weiterlesen

Diabetes Gesellschaft widerspricht IQWiG-Bewertung

BERLIN (jz). Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) protestiert gegen die Berichte des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zur Wirkstoffgruppe der Gliptine. ... » Weiterlesen

Checkliste für Diabetiker auf Reisen

Sommerzeit ist Reisezeit. Ob weit weg oder "nur" irgendwo nach Deutschland. Hauptsache raus aus dem Alltag. Das sehen Diabetiker genauso wie alle anderen. Menschen mit Diabetes mellitus mü... » Weiterlesen

Entwarnung für GLP-1-Wirkstoffe

Wirkstoffe auf Basis des Glucagon-like-Peptids 1 (GLP-1) sind weiterhin eine Therapieoption für die Behandlung des Typ-2-Diabetes. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen ... » Weiterlesen

Häufiger Essstörungen bei Typ-1-Diabetikerinnen

Junge Frauen mit Typ-1-Diabetes haben fast doppelt so häufig ein gestörtes Essverhalten wie gesunde Altersgenossinnen; vor allem Bulimie ist verbreitet. Betroffene riskieren durch ihren schwankenden... » Weiterlesen

DDG kritisiert IQWiG-Bewertung

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert die Berichte des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zur Wirkstoffgruppe der DPP-4-Inhibitoren. ... » Weiterlesen

Anleitung zum Selbstmanagement bessert Versorgungsqualität

Von Fred Harms und Dorothee Gänshirt | Diabetes ist eine Selbstmanagementerkrankung, das bedeutet, dass der Umgang des Patienten mit seiner Erkrankung wichtiger ist als die Behandlung durch den Arzt... » Weiterlesen

Hypoglykämie – die unterschätze Gefahr bei Diabetes mellitus

Von Emina Obarcanin und Olaf Rose | Blutzuckerspitzen vermeiden, das ist ein wesentliches Ziel bei der Therapie des Diabetes mellitus. Dass es aber nicht nur um die Ausreißer nach oben, sondern ... » Weiterlesen

Rotes Fleisch – Risiko für Diabetes

(cae). Ein hoher Verzehr von rotem Fleisch korreliert mit einem hohen Risiko für Diabetes mellitus Typ 2. Dabei ist unverarbeitetes Fleisch noch ungesünder als Wurstwaren oder Schinken » Weiterlesen

Antikörper kündigen Typ-1-Diabetes an

In welchem Alter bei einem Kind ein Diabetes mellitus Typ 1 ausbricht, lässt sich jetzt erstmals abschätzen. Das fanden Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in der größten ... » Weiterlesen

Ankündigung des Typ-1-Diabetes durch Antikörper

In welchem Alter bei einem Kind ein Diabetes mellitus Typ 1 ausbricht, lässt sich jetzt erstmals abschätzen. Das fanden Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in der größten ... » Weiterlesen

Neue S2-Leitlinie "Psychosoziales und Diabetes"

Die Behandlung des Diabetes kann nur erfolgreich verlaufen, wenn der Erkrankte die Therapiemaßnahmen dauerhaft und eigenständig durchführt. Die adäquate Umsetzung der Diabetestherapie wird durch ... » Weiterlesen

Betatrophin lässt β-Zellen wachsen

(ahr). Die Insulin-sezernierenden β‑Zellen der Bauchspeicheldrüse vermehren sich bei einem erhöhten Insulinbedarf. Das neu entdeckte Peptidhormon Betatrophin stimuliert ihre Proliferation » Weiterlesen

Auch Tiere haben "Zucker"

Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Hund und KatzeVon Sabine Wanderburg | Diabetes mellitus gehört zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen bei Hund und Katze. Schätzungsweise 0,5% aller Katzen ... » Weiterlesen

Erhöhtes Risiko für Demenz und Depression

Menschen mit Diabetes mellitus erkranken häufiger an einer Demenz und haben öfter Depressionen als Gleichaltrige ohne die Stoffwechselstörung. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ... » Weiterlesen

Warum kostet Diabetes Frauen mehr Lebensjahre?

Geschlechtsspezifische Unterschiede ziehen sich durch Prävention über die Früherkennung und Diagnostik bis zur Therapie des Diabetes. Sie beeinflussen die Lebensqualität, die Morbidität und sogar... » Weiterlesen

Diabetikerinnen: besser motiviert und schlechter dran

Warum kostet Diabetes Frauen mehr Lebensjahre?Geschlechtsspezifische Unterschiede ziehen sich durch Prävention über die Früherkennung und Diagnostik bis zur Therapie des Diabetes. Sie beeinflussen ... » Weiterlesen

Deutschland fühlt sich gesund

Die Erwachsenen in Deutschland fühlen sich fit: Drei von vier Männern und Frauen schätzen ihren eigenen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein. Das ist das Ergebnis der „Studie zur ... » Weiterlesen

DNA-Variante: Gut fürs Risiko, schlecht für den Behandlungserfolg

Eine DNA-Variante in räumlicher Nähe zu einem Verdauungsenzym hat nicht nur Einfluss auf das Risiko, an Diabetes zu erkranken, sondern auch auf das Ansprechen auf eine Behandlung mit Gliptinen » Weiterlesen

Früh-Indikator für Insulinresistenz

Fetuin-A, ein Hormon, das von Fettlebern produziert wird, scheint im Zusammenspiel mit Blutfettsäuren unter anderem an der Entstehung von Typ-2-Diabetes beteiligt zu sein. Auf dieser Grundlage kö... » Weiterlesen

Konkurrenz für Exenatide mit nur einmal täglicher Injektion

Ein HbA1c -Wert unter 7% ist einer der Zielparameter bei der Therapie des Diabetes mellitus. Wird dieser trotz Basalinsulin nicht mehr erreicht, kann eine Ursache die unzureichende Kontrolle der ... » Weiterlesen

Problemfall Diabetes in der Schwangerschaft

(rs). Er birgt Risiken für Mutter und Kind und wird leicht übersehen: Ein Schwangerschaftsdiabetes. Sowohl beim Screening als auch bei der Blutzuckerkontrolle kann die Apotheke wertvolle Beiträge ... » Weiterlesen

Erste Head-to-Head-Studie zu kardiovaskulärem Risiko

Die randomisierte italienische Studie TOSCA.IT soll prüfen, welche Auswirkungen die Zugabe von Pioglitazon oder einem Sulfonylharnstoff zu einer Metformin-Behandlung auf das kardiovaskuläre Risiko ... » Weiterlesen