Anzeige
Anzeige
Autor
Dr. Gesa Gnegel, Apothekerin und Redakteurin, Deutsche Apotheker Zeitung (gg)

Veröffentliche Artikel von Dr. Gesa Gnegel, Apothekerin und Redakteurin, Deutsche Apotheker Zeitung (gg)

Ist die Milch noch gut?

Muttermilch ist reich an sogenannten Makronährstoffen, die dem Säugling die nötige Energie liefern. Die genaue Zusammensetzung ist abhängig von zahlreichen Faktoren. Nun wurde der Einfluss einer regelmäßigen Einnahme von Antidepressiva und anti-inflammatorischen Arzneimitteln untersucht.
mehr
Einfluss von Arzneimitteln auf die Zusammensetzung von Muttermilch

Sepsis – warum auch Apothekenteams Bescheid wissen sollten

Schätzungsweise einer von fünf Todesfällen weltweit ist laut Weltgesundheitsorganisation auf eine Sepsis zurückzuführen. Auch in Deutschland sterben jedes Jahr mindestens 60.000 Menschen mit oder an einer Sepsis. Dabei wären viele dieser Todesfälle vermeidbar – durch eine frühe Erkennung und Behandlung sowie durch mehr Prävention. Wissen Sie, welche Symptome auf eine Sepsis hindeuten?
mehr
Weltsepsistag

Zwei neue Wirkstoffe gegen paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Bei der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie kommt es bedingt durch eine Mutation zum Angriff und der Zerstörung körpereigener Blutzellen nach einer Reaktion des Komplementsystems. Zur Therapie dieser zwar seltenen, aber unbehandelt die Lebenserwartung stark verkürzenden Erkrankung stehen nur wenige Optionen zur Verfügung. Für zwei weitere Wirkstoffe liegen jedoch bereits vielversprechende Daten aus Phase-III-Studien vor.
mehr
Crovalimab und Iptacopan

Toxische Glykole – wie werden Arzneimittel für den deutschen Markt geprüft?

Seit Oktober 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation in insgesamt sieben internationalen Warnmeldungen auf flüssige Arzneimittel aufmerksam gemacht, die mit nephrotoxischem Ethylenglykol und/oder Diethylenglykol verunreinigt waren. Welche diesbezüglichen Prüfvorschriften für Arzneimittel in Deutschland gelten, hat die DAZ beim BfArM nachgefragt.
mehr
Fallserie minderwertiger Arzneimittel

Engpass verschärft sich: Sanofi nimmt seinen Tollwutimpfstoff vom Markt

Der Tollwut-Impfstoff Rabipur ist schon seit über einem Monat knapp. Nun fällt auch noch das Alternativpräparat von Sanofi weg. Die STIKO hat daher neue Handlungshinweise veröffentlicht. Diese beschreiben, wer (bevorzugt) eine präexpositionelle Schutzimpfung bekommen sollte und wo Apotheken Impfstoff erhalten können, wenn dieser nach einem riskanten Tierkontakt dringend gebraucht wird.
mehr
Update des Artikels vom 18. Dezember 2023

Wirkstoffe einfach grüner designen?

Arzneimittelrückstände in Böden und Gewässern sind ein Umwelt- und Gesundheitsproblem von zunehmender Relevanz. Als eine Strategie zur Eindämmung wird diskutiert, ob bereits bei der Wirkstofffindung auf einen möglichst geringen Umwelteinfluss geachtet werden kann. Ob das umsetzbar ist, haben drei deutsche Wissenschaftler:innen nicht nur sich, sondern auch 30 Vertreter:innen aus den Forschungsabteilungen größerer Pharmaunternehmen gefragt und ihre Ergebnisse in einer jüngst veröffentlichten Publikation zusammengefasst.
mehr
Arzneimittelentwicklung

XBB.1.5 – Passen die Impfstoffe noch zum COVID-19-Infektionsgeschehen?

Im Mai 2023 hatte die zuständige Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation monovalente COVID-19-Impfstoffe empfohlen, bei denen Antigene von Stämmen der Omikron XBB.1-Linie verwendet werden – beispielsweise von XBB.1.5. Entsprechende Impfstoffe kommen in Deutschland derzeit zum Einsatz. Ein halbes Jahr später hat sich die Expertengruppe nun wieder getroffen und ausgewertet, ob die Empfehlung aus dem Mai noch dem aktuellen Infektionsgeschehen gerecht wird.
mehr
Position des WHO-Expertengremiums

Fezolinetant – hormonfreie Therapieoption bei Wechseljahrsbeschwerden erhält EU-Zulassung

Für die Therapie von vasomotorischen Beschwerden – etwa Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche – während der Menopause ist seit wenigen Tagen ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Das Besondere an Fezolinetant: Es handelt sich hierbei um einen nicht-hormonellen Wirkstoff, der auch für Frauen geeignet ist, bei denen eine hormonelle Behandlung kontraindiziert ist.
mehr
Neurokinin-Rezeptorantagonist

Tirzepatid: Rebound nach dem Absetzen?

Unter medikamentöser Therapie mit dem dualen GLP-1-/GIP-Rezeptoragonisten Tirzepatid kommt es zur Gewichtsabnahme. Aber kann das reduzierte Körpergewicht auch gehalten werden, wenn Tirzepatid abgesetzt wird? Das hat die Phase-III-Studie SURMOUNT-4 untersucht.
mehr
Studie von Eli Lilly

HIV-Präexpositionsprophylaxe von Lieferengpässen betroffen

Lieferengpässe bestehen bei zahlreichen Präparaten. Manche davon sind schwieriger zu ersetzen als andere und einige aufgrund mangelnder Alternativen gar nicht. Auf einen Fall der letzteren Art machen die Deutsche AIDS-Gesellschaft und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin aufmerksam. Ihren Brief haben sie direkt an den Bundeskanzler adressiert.
mehr
Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil

Erneut Ethylenglykol in Sirupen und Suspension

Es ist die fünfte internationale Warnmeldung in gerade einmal 14 Monaten: Wieder einmal ist die nephrotoxische Substanz Ethylenglykol in flüssigen Arznemitteln identifiziert worden. Dieses Mal sind fünf Länder in Asien, Ozeanien und Nordamerika betroffen.
mehr
Malediven, Pakistan, Belize, Fidschi, Laos

Vosoritid: IQWiG bescheinigt Zusatznutzen bei Wachstumsstörung

Vosoritid beziehungsweise das zugehörige Fertigarzneimittel Voxzogo gehört zu den Präparaten, die man in einem Apotheker:innenleben wohl nur selten zu Gesicht bekommt. Zugelassen ist das Präparat für Kinder mit Achondroplasie, einer genetisch bedingten Wachstumsstörung. Das IQWiG hat nun die Ergebnisse seiner frühen Nutzenbewertung veröffentlicht. Besonders hierbei: Obwohl es sich um eine seltene Erkrankung handelt, lagen randomisiert-kontrollierte Studien als Bewertungsgrundlage vor.
mehr
Achondroplasie

Wo die Antibiotika herkommen

Antibiotika gehören zu den wichtigsten, aber leider auch zu den mit am häufigsten von Lieferengpässen betroffenen Arzneimitteln. Als eine Maßnahme gegen Lieferengpässe wird immer wieder der Stellenwert einer lokalen Produktion in Deutschland oder in der EU hervorgehoben. Aber wo wird denn eigentlich derzeit hergestellt? Zu dieser Frage hat der Verband Pro Generika auf seiner Website nun Übersichten veröffentlicht.
mehr
Progenerika veröffentlicht Übersicht über Produktionsstätten

Pseudoephedrin – nicht (mehr) anwenden bei schwerer oder unkontrollierter Hypertonie

Der Wirkstoff Pseudoephedrin ist einer Sicherheitsüberprüfung auf europäischer Ebene unterzogen worden. Um das Risiko für seltene, aber schwere Nebenwirkungen zu minimieren, empfiehlt der Pharmakovigilanz-Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur durch neue Kontraindikationen das Anwender:innenspektrum weiter einzuschränken.
mehr
Neue Kontraindikationen

Nuvaxovid XBB.1.5 – Auslieferung startet am 11. Dezember

Der proteinbasierte, an aktuelle zirkulierende Varianten von SARS-CoV-2 angepasste Impfstoff Nuvaxovid XBB.1.5 des Herstellers Novovax ist seit Kurzem bestellbar und wird ab der kommenden Woche ausgeliefert. Neuerungen in Sachen COVID-19-Versorgung in der Apotheke gibt es auch beim Ausstellen der digitalen COVID-19-Zertifikate.
mehr
COVID-19-Impfstoffe

Diarrhö bei Fernreisenden – leitliniengerechte Empfehlungen für die Reiseapotheke

Die S2k-Leitlinie „Gastrointestinale Infektionen“ wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Durchfallerkrankungen, die im Zusammenhang mit Fernreisen auftreten. Welche besonderen Erreger kommen hier infrage, was gehört in die Reiseapotheke und ist immer ein Besuch in der Arztpraxis nötig?
mehr
Ungeliebtes Reisemitbringsel

Diarrhö bei Personen mit Immundefizienz – was ist zu beachten?

Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Durchfallerkrankungen bei Menschen mit Immundefizienz. Welche Besonderheiten gibt es bei Menschen mit angeborener, erworbener oder medikamentös erzeugter Immundefizienz zu beachten?
mehr
Ursachen und Therapieoptionen

Clostridioides difficile-Infektionen: deutsches Therapieschema aktualisiert

Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Infektionen mit Clostridioides difficile – einem Erreger, der die häufigste Ursache für nosokomiale Diarrhöen darstellt. Eine wichtige Änderung: Wie seit 2021 schon in der europäischen Leitlinie, spielt nun auch in der deutschen Metronidazol nicht mehr die Hauptrolle. Wie sieht das Therapieschema jetzt also aus?
mehr
Durchfallerkrankungen

Ambulant erworbene Gastroenteritis – leitliniengerecht beraten

Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch ambulant erworbenen Gastroenteritiden – einem Erkrankungsbild, das regelmäßig Menschen in die Apotheke führt. Sollte diesen Kund:innen zur Einnahme von Probiotika geraten werden? Ist Schonkost noch zeitgemäß? Und welche Empfehlungen gibt es für Antidiarrhoika wie Kohle oder Loperamid.
mehr
Aktualisierte Leitlinie

„Mit kalten Füßen und heißen Herzen“

Wer heute Mittag auf den Schlossplatz kam, um auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt eine Runde mit dem Riesenrad zu drehen, blickte auf ein riesiges Meer aus weißen Warnwesten aus tobenden und pfeifenden Apothekenteams: Tausende Apotheker:innen, PTA und PKA hatten sich auf dem Schlossplatz versammelt, um gemeinsam gegen die Politik und Pläne des Gesundheitsministeriums zu protestieren. Trotz der eisigen Temperaturen waren sie „hier und laut, weil man ihnen die Zukunft klaut.“ 
mehr
Apothekenprotest in Stuttgart

Eisen nur jeden zweiten Tag?

Einen Eisenmangel kann man durch die Einnahme von Eisensupplementen ausgleichen. In der Theorie ist das einfach, in der Praxis treten jedoch Probleme auf. Häufig klagen Betroffene etwa darüber, dass sie die Präparate nicht gut vertragen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte, ob die Einnahme der Supplemente nur an jedem zweiten Tag Abhilfe bei gleicher oder sogar besserer Wirksamkeit schaffen könnte.
mehr
Wirksamkeit und Verträglichkeit

Antibiotikaresistenzen – ist Europa auf dem richtigen Weg?

Darüber, dass der Zunahme von Antibiotika-Resistenzen die Stirn geboten werden muss, besteht Einigkeit. Aber wie sieht die Lage in der Europäischen Union derzeit aus? Sind ausreichend wirksame Maßnahmen in Kraft, um die selbstgesteckten Ziele für das Jahr 2030 zu erreichen? Anlässlich der aktuell stattfindenden weltweiten Woche der Antimikrobiellen Resistenzen, gibt das Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen – und zeichnet ein gemischtes Bild.
mehr
World Antimicrobial Awareness Week

„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns Gesundheit klaut“

Die Trillerpfeifen waren schon am Dortmunder Hauptbahnhof zu hören. Am Park der Partnerstädte in Dortmund hatten sich heute tausende Apothekenteams* sowie auch Ärzt:innen mit ihren Mitarbeitenden versammelt, um gemeinsam gegen Lauterbachs Gesundheitspolitik zu demonstrieren. Mit dem Schlachtruf „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns Gesundheit klaut!“ machten sie auf die katastrophale Lage aufmerksam.  
mehr
Apothekenprotest in Dortmund

Rückzug oder Vormarsch? Diabetes in Deutschland

Anlässlich des Geburtstages des Insulin-(Mit-)Entdeckers Frederick Banting, ist der 14. November der jährliche Weltdiabetestag. Pünktlich zu diesem Anlass hat das Robert Koch-Institut Routinedaten zur Inzidenz von Diabetes im Zeitraum 2015 bis 2021 – also inklusive zweier Pandemiejahren – ausgewertet. Bei den Diabetes Typen 1 und 2 zeichnen sich hier verschiedene Bilder ab.
mehr
Weltdiabetestag
Anzeige
Home
Lesezeichen
ePaper
Service