Anzeige
Autor
Dr. Morton Douglas, Rechtsanwalt, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Freiburg

Kontakt

Veröffentliche Artikel von Dr. Morton Douglas, Rechtsanwalt, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Freiburg

Kein Oscar für das BMG

Am 2. März 2025 wurden in Hollywood die 97. Oscars vergeben. Eines der im Vorfeld am heißesten diskutierten Themen war, welche Promis ihrer Figur auf dem roten Teppich mit einer Abnehmspritze nachhelfen würden. Denn längst ziehen viele Stars und Sternchen die Spritze dem Workout vor, sodass die dabei zu beobachtende unerwünschte Veränderung der Gesichtsform als Ozempic-Face beschrieben wird. Dem begegnet die Schönheitsindustrie mit einem Ozempic-Face-Treatment. Doch das Phänomen ist nicht auf Hollywood beschränkt.
mehr
Kolumne

Horrorszenarien haben sich als haltlos entpuppt

Wenn es um das Thema Datenschutz geht, unterliegt der medizinische Bereich besonderen Auflagen. Als vor etwa sechs Jahren die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft trat, gab es viele Sorgen, die sich im Nachhinein jedoch als unbegründet erwiesen haben. Worauf Sie als Apothekeninhaberin oder -inhaber wirklich zu achten haben, beschreiben die Anwälte Lukas Kalkbrenner und Morton Douglas im neuen „AWA - Apotheke und Wirtschaft".
mehr
Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Welche Daten dürfen Apotheken wie lange speichern?

Ein Artikel, der kurz vor Weihnachten auf „süddeutsche.de“ erschienen ist, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Software-Hersteller ADG. Die Software soll Patientendaten über das notwendige Maß hinaus speichern, zudem soll ADG einem Löschauftrag seitens der Apotheke nicht nachgekommen sein. Nach Ansicht der Datenschutzexperten Dr. Morton Douglas und Dr. Lukas Kalkbrenner, die DAZ.online um eine Einschätzung gebeten hat, werfen die Vorwürfe komplexe datenschutzrechtliche Fragen auf, die über den konkreten Sachverhalt hinausgehen.
mehr
Vorwürfe gegen ADG ergeben datenschutzrechtliche Fragen
Home
Lesezeichen
ePaper
Service