Anzeige
Veröffentliche Artikel von Dr. Olaf Rose, PharmD
Wie sich die moderne Wirkstoffentwicklung auf Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft auswirkt
Ein Credo des Curriculums für das Pharmaziestudium ist stets, dass man nicht nur für die Apotheke ausbildet, sondern (auch) für die pharmazeutische Industrie, also die Wirkstoffforschung, das Inverkehrbringen und alles, was damit zusammenhängt. Tatsächlich sind es ja die Wirkstoffinnovationen, die einen Pharmazeuten begeistern können: neue Targets, neue Modalitäten, neue Mechanismen, neue Strukturen, neue klinische Studien. Bei den Schritten in der Entwicklung eines Arzneimittels hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten ein schleichender, aber in vielen Bereichen disruptiver Wandel vollzogen.
Schnelltests in Apotheken sind einem PCR-Test ebenbürtig
Werden Antigentests von medizinischen Teststellen, Apotheken oder Arztpraxen durchgeführt, sind sie einer aktuellen Untersuchung zufolge genauso zuverlässig wie die als Goldstandard geltenden PCR-Tests. Für von nicht-medizinischen Teststellen durchgeführte Tests trifft das nicht zu. Hätte man zu einem bestimmten Zeitpunkt die Testungen zurück in Arztpraxen und Apotheken geholt, hätte man Milliarden für Bestätigungs-PCR-Tests einsparen können, schlussfolgern die Autoren der Untersuchung.
Ein Quartett ist der neue Standard – kein Deprescribing bei Herzinsuffizienz
Vor Kurzem hat die „European Society of Cardiology“ ihre neue Leitlinie zur Therapie der Herzinsuffizienz veröffentlicht. Welche Wirkstoffe dort zu finden sind, erklärt Dr. Olaf Rose in diesem Kommentar. Er forscht neben dem Medikationsmanagement auch an pharmazeutischen Interventionen in kardiologischen und neurologischen Indikationen.
Pandemieende per Verordnung?
Die neue Coronavirus-Testverordnung ist für viele Apotheken eine deutliche Zäsur. Viele von uns haben in den letzten sieben Monaten ungeheure zusätzliche Energie in den Aufbau von Schnellteststellen gesteckt und mit neuen Teams zusammen deutlich über die Belastungsgrenze hinaus gegen das Virus gekämpft. Ein Gastkommentar von Dr. Olaf Rose.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung