Anzeige
Veröffentliche Artikel von Prof. Dr. Gerd Bendas

Inkretinmimetika – what’s next?
Neben ihrer antiadipösen Wirkung entfalten GLP-1-Analoga weitere Wirkungen, die sie zur Therapie des metabolischen Syndroms prädestinieren. Dieser Artikel bietet einen Einblick in die aktuellen klinischen Entwicklungen der vielversprechenden Arzneistoffgruppe.
Semaglutid: vom Antidiabetikum zum Lifestyle-Arzneimittel
Kein anderes Arzneimittel sorgte im Jahr 2023 für mehr Furore als das Antidiabetikum Semaglutid. Die Hintergründe dafür sind bekannt: Nicht die seit Jahren genutzte antidiabetische Wirkung des Inkretinmimetikums, sondern eine gewichtsreduzierende Aktivität, und die daraus resultierende Indikationserweiterung als Antiadipositum haben diese immense Aufmerksamkeit verursacht. Das entsprechende Fertigarzneimittel wurde vor gut einem Jahr zugelassen.
Ensovibep gegen COVID-19 – besser als Antikörper?
Kennen Sie die Designed-Ankyrin-Repeat-Protein-Technologie, kurz DARPin? Sie könnte ähnlich vielversprechend wie die mRNA-Technologie im Impfstoffbereich sein. Für einen Wirkstoff auf Basis jener Technologie hat Novartis in den USA jetzt eine Notfallzulassung beantragt. Es handelt sich um Ensovibep von Molecular Partners – ein Bindeprotein, das eine Antikörperwirkung nachahmt. Was ist für die Behandlung von COVID-19 zu erwarten?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung