Neuer Protonenpumpeninhibitor Rabeprazol

Die Protonenpumpenhemmer haben sich gemausert. Nach anfänglichen Vorbehalten bei der Markteinführung der ersten Wirkstoffe gelten sie inzwischen nach Ansicht der Gastro-Liga als Medikamente der Wahl in der Therapie säurebedingter Erkrankungen, wie Refluxösophagitis und Magen- und Dünndarm-Ulzera. Der neue Protonenpumpeninhibitor Rabeprazol (Pariet(r)), der seit 1. Dezember 1998 im Handel ist, zeichnet sich durch einen schnellen Wirkungseintritt aus.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)