Anzeige
Rekombinantes Mistellektin in der Tumortherapie
Noch in Studien jüngeren Datums wird die Misteltherapie bei Krebs zu den alternativen Heilmethoden gezählt. Eine Gegendarstellung gaben Prof. Dr. Hans Lentzen, Madaus AG, Köln, und Dr. Holger Zinke, Brain GmbH, Zwingenberg, am 26. Oktober 1999 im Institut für Pharmazie der Universität Greifswald. Ihr Vortrag lautete: "Rekombinantes Mistellektin: vom Extraktpräparat zum rationalen Therapieansatz".
Erstellt am 14.11.1999, 16:24 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Bundesländer: Keine namensgleichen Apotheken und Großhändler mehr!
Nicht nur Großhandelsunternehmen besitzen eine
Großhandelserlaubnis – auch viele Apotheken verfügen über eine solche, oftmals läuft diese unter dem gleichen Namen wie die Apotheke
selbst. Aus Sicht des Bundesrates soll damit nun Schluss sein: Die Bundesländer
wollen die Bundesregierung auffordern, schon bald dafür zu sorgen, dass namensgleiche
Großhandlungen von Apothekern verboten werden. Sie wollen die
Lieferkette transparenter gestalten und vermeiden, dass Arzneimittel über
intransparente Lieferwege ins Ausland exportiert werden.
Bundesländer: Keine namensgleichen Apotheken und Großhändler mehr!
Nicht nur Großhandelsunternehmen besitzen eine
Großhandelserlaubnis – auch viele Apotheken verfügen über eine solche, oftmals läuft diese unter dem gleichen Namen wie die Apotheke
selbst. Aus Sicht des Bundesrates soll damit nun Schluss sein: Die Bundesländer
wollen die Bundesregierung auffordern, schon bald dafür zu sorgen, dass namensgleiche
Großhandlungen von Apothekern verboten werden. Sie wollen die
Lieferkette transparenter gestalten und vermeiden, dass Arzneimittel über
intransparente Lieferwege ins Ausland exportiert werden.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung