B. Hellwig:Das Pferd als Therapeut - Hippotherapie b

Es sieht zwar nicht sehr spektakulär aus: Ein Patient wird etwa 20 bis 30 Minuten im Schritt unter Anleitung einer Krankengymnastin von einem Pferd getragen. Dennoch passiert bei dieser langsamen Art der Fortbewegung sehr viel. Der Patient muss pro Minute etwa 100 komplexe Bewegungsreize verarbeiten und kompensieren. Die Wirkungen dieser so genannten Hippotherapie übertreffen die Wirkungen der konventionellen Krankengymnastik bei zahlreichen Erkrankungen deutlich.

B. Hellwig:Das Pferd als Therapeut - Hippotherapie b

Die Hippotherapie, die rein medizinische Nutzung des Pferdes, wird bei neurologischen Bewegungsstörungen eingesetzt, wie sie beispielsweise durch eine Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Verletzungen oder einen Schlaganfall ausgelöst werden können. Durch diese besondere Therapieform wird die übliche Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage ergänzt und erweitert.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)