Anzeige
Anzeige
Zirkadiane Rhythmen: Die innere und die äußere Uhr
Der ewige Lauf der Dinge wird rhythmisch geteilt in Jahreszeiten und in Tage und Nächte. Diese geophysikalischen Konstanten prägen die inneren Uhren des Menschen, der Tiere und Pflanzen. Selbst bei niederen Lebewesen bis hin zu Bakterien sind innere Uhren gefunden worden. Jetzt konnten sogar in Herz, Leber und Niere organspezifische Uhren identifiziert werden.
09.06.2002, 15:43 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Bifonazol
Pilzinfektionen zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Insbesondere Arzneimittel zur Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz werden häufig in der Apotheke verlangt. Laut der „Foot-Check-Studie“1 leiden etwa 12,4 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Auch wenn die genaue Zahl an Patient:innen mit Fußpilz nicht bekannt ist, schätzt man die Prävalenz auf 25–30 Prozent. Zur Therapie solcher Mykosen stehen verschiedene Antimykotika zur Auswahl, unter anderem das Azol-Antimykotikum Bifonazol.
Bifonazol
Pilzinfektionen zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Insbesondere Arzneimittel zur Behandlung von Fußpilz und Nagelpilz werden häufig in der Apotheke verlangt. Laut der „Foot-Check-Studie“1 leiden etwa 12,4 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Auch wenn die genaue Zahl an Patient:innen mit Fußpilz nicht bekannt ist, schätzt man die Prävalenz auf 25–30 Prozent. Zur Therapie solcher Mykosen stehen verschiedene Antimykotika zur Auswahl, unter anderem das Azol-Antimykotikum Bifonazol.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung