Anzeige
Fachgruppentagung von GDCh und DPhG: Moderne Aspekte der Medizinischen Chemie
Mit welchen Strategien werden neue Arzneistoffe zeitgemäß entwickelt? Welche Wirkungsmechanismen versprechen neue therapeutische Erfolge? Welche neuen Arzneistoffe sind künftig zu erwarten? Einen Überblick über den Forschungsstand zu diesen Fragen erhielten die über 100 Teilnehmer der gemeinsamen Jahrestagung, die die Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Fachgruppe Pharmazeutische/Medizinische Chemie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) vom 6. bis 8. Oktober 2002 in Lübeck-Travemünde veranstalteten.
Erstellt am 03.11.2002, 16:46 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Digitalabo abschließen?
✓ alle DAZ+ Inhalte & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ zertifizierte Fortbildungen
✓ im Probeabo für 6,99€ für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 €.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Digitalabo abschließen?
✓ alle DAZ+ Inhalte & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ zertifizierte Fortbildungen
✓ im Probeabo für 6,99€ für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 €.
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Fachgruppentagung von GDCh und DPhG: Moderne Aspekte der Medizinischen Chemie
Mit welchen Strategien werden neue Arzneistoffe zeitgemäß entwickelt? Welche Wirkungsmechanismen versprechen neue therapeutische Erfolge? Welche neuen Arzneistoffe sind künftig zu erwarten? Einen Überblick über den Forschungsstand zu diesen Fragen erhielten die über 100 Teilnehmer der gemeinsamen Jahrestagung, die die Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Fachgruppe Pharmazeutische/Medizinische Chemie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) vom 6. bis 8. Oktober 2002 in Lübeck-Travemünde veranstalteten.
Fachgruppentagung von GDCh und DPhG: Moderne Aspekte der Medizinischen Chemie
Mit welchen Strategien werden neue Arzneistoffe zeitgemäß entwickelt? Welche Wirkungsmechanismen versprechen neue therapeutische Erfolge? Welche neuen Arzneistoffe sind künftig zu erwarten? Einen Überblick über den Forschungsstand zu diesen Fragen erhielten die über 100 Teilnehmer der gemeinsamen Jahrestagung, die die Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Fachgruppe Pharmazeutische/Medizinische Chemie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) vom 6. bis 8. Oktober 2002 in Lübeck-Travemünde veranstalteten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung