Anzeige
PKA-Ausbildung: Apothekenfachkunde als wichtiges praxisnahes Fach
Die wesentlichen Unterrichtsfächer in der PKA-Ausbildung sind: Apothekenfachkunde, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Informationsverarbeitung. Die Kenntnisse der gut ausgebildeten pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) in Apothekenfachkunde werden aber häufig ignoriert. Nachfolgend berichtet eine Apothekerin, die 15 Jahre lang am Oberstufenzentrum Gesundheit (OSZ) Berlin Apothekenfachkunde unterrichtet hat, über ihre Erfahrungen.
Erstellt am 03.11.2002, 16:46 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Sind Lactobacillen nach Antibiotika-Therapie sinnvoll?
Bakterielle Vaginosen betreffen 15 bis 50 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter. Mit Antibiotika sind sie zwar gut zu behandeln, aber Rezidive innerhalb von drei Monaten sind häufig. Eine prophylaktische intravaginale Anwendung von Lactobacillen vom Stamm L. crispatus könnte hier helfen.
Sind Lactobacillen nach Antibiotika-Therapie sinnvoll?
Bakterielle Vaginosen betreffen 15 bis 50 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter. Mit Antibiotika sind sie zwar gut zu behandeln, aber Rezidive innerhalb von drei Monaten sind häufig. Eine prophylaktische intravaginale Anwendung von Lactobacillen vom Stamm L. crispatus könnte hier helfen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung