Anzeige
Anzeige
Atypische Neuroleptika: Risperidon bei autistischen Kindern mit schweren Verhalt
Autistische Kinder zeigen häufig zusätzliche Verhaltensauffälligkeiten wie Selbstverletzungen, Aggression und Wutanfälle. Das atypische Neuroleptikum Risperidon (Risperdal®), acht Wochen lang gegeben, besserte diese Problematik bei einem Großteil der Patienten in einer randomisierten, plazebokontrollierten Doppelblindstudie.
30.03.2003, 15:50 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Kostenträger-IK sorgt für Irritationen unter Ärzten und Apothekern
Seit gestern sind die Regeln für die Abrechnung der Corona-Impfstoffe bekannt – doch ein Punkt scheint unter Ärzt:innen und Apotheker:innen für Verwirrung zu sorgen: die Kostenträger-IK-Nummer für das BAS. DAZ.online hat bei der KBV nachgefragt, weshalb in den kommenden Wochen viele Rezepte in den Apotheken ankommen dürften, die mit dem falschen IK bedruckt sind, und wie mit diesen Formularen zu verfahren ist.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung