Arzneimittel und Therapie

Hautkrebs: Sonnencreme schützt die Haut vor UV-Strahlen

Obwohl in der Bevölkerung das Bewusstsein wächst, dass zu ausgiebige Sonnenbäder Hautschäden hervorrufen können, ist die Prävention noch mangelhaft: weltweit steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen. Wird er rechtzeitig erkannt, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, durch vollständige Entfernung des Tumors eine Heilung zu erreichen. Besser ist es aber, durch einen richtigen Sonnenschutz es gar nicht erst dazu kommen zu lassen.

In Deutschland stehen die epithelialen Hauttumore, die sich in Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom einteilen lassen, mit ca. 80 000 Neuerkrankungen pro Jahr an zweiter Stelle der Malignome. In den 90-er Jahren lag die Inzidenz pro Jahr und pro 100 000 Einwohner bei 55 bis 85 Neuerkrankungen, die Mortalität durch das Plattenepithelkarzinom lag bei 0,3 bis 0,8, bezogen wiederum auf ein Jahr und auf 100 000 Einwohner.

Auch das maligne Melanom – im Volksmund der "schwarze Hautkrebs" genannt – gewinnt weltweit an Bedeutung. Hier sind jährlich ca. 10 000 Neuerkrankungen in Deutschland zu verzeichnen, pro Jahr und pro 100 000 Einwohner wurden 12 bis 15 Neuerkrankungen festgestellt, die Mortalität lag bei 1,7 bis 2,6.

Hautkrebs ist nicht gleich Hautkrebs

Die epithelialen Hauttumore befallen vor allem Gebiete, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. So sind zu 70 Prozent Bereiche des Kopfes und des Halses betroffen, des Weiteren bevorzugt sind Unterarme und Hände. Das Basalzellkarzinom erscheint meist als hautfarbene bis rötliche Erhebung oder in rötlich bis weißlich sklerodermieartig flacher Form.

  • Das Basalzellkarzinom zählt zu den semimalignen Tumorarten, es metastasiert nicht. Das Wachstum verläuft langsam, lokal infiltrierend und zum Teil auch destruierend. Wird es frühzeitig entdeckt und komplett entfernt, entspricht das der vollständigen Heilung.
  • Das Plattenepithelkarzinom ist häufig verhornt, es wächst nach außen. Im Gegensatz zum Basalzellkarzinom kann es in die umliegende Haut, die regionären Lymphknoten und auch in die Organe metastasieren. Das Risiko hierfür steigt mit zunehmendem Alter und wachsender Dicke des Hauttumors. Sein Wachstum verläuft schneller als das des Basalzellkarzinoms. Wird das Plattenepithelkarzinom rechzeitig diagnostiziert und vollständig entfernt, ist auch hier die Heilung möglich.

Die Gefahr der Metastasenbildung beim malignen Melanom ist hoch. Zum Befall kommt es im Bereich des Primärtumors bzw. seiner Narbe, in den regionalen Lymphknoten und in den Organen. Gerade beim malignen Melanom ist die frühzeitige und vollständige Entfernung von gravierender Bedeutung: Haben Patienten mit einer Tumordicke von weniger als 0,75 mm noch eine 10-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von ca. 97 Prozent, sinkt diese bei einer Tumordicke über 4,00 mm bereits unter 60 Prozent.

Jährlich sterben ca. 2000 bis 2500 Menschen an einem malignen Melanom. Die Wahrscheinlichkeit, durch vollständige Entfernung des Tumors die Heilung zu erreichen, ist umso höher, je früher man ihn entdeckt und entsprechend reagiert. Bereits im Frühstadium können Hauttumore mit dem Dermatoskop und sogar mit dem bloßen Auge erkannt werden.

Mithilfe der ABC-Regel lassen sich die relevanten Merkmale, die der Früherkennung dienen, gut herleiten.

A

– die Hautveränderung weist Asymmetrie auf B – die Begrenzung verläuft nicht regelmäßig C – das Colorit, also die Farbe, ist nicht einheitlich D – der Durchmesser beträgt mehr als fünf Millimeter E – die Erhabenheit der Hautveränderung ist ein weiterer Hinweis

Bereits wenn zwei der zuvor genannten Kriterien erfüllt sind, sollte man einen Dermatologen hinzuziehen.

Zuviel Sonne ist ungesund ...

Nach wie vor gilt die UV-Strahlung als wichtigster Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Das Risiko hängt von der Empfindlichkeit einer Person ab: besonders gefährdet sind Menschen vom Hauttyp I oder II. Während die Entstehung des Basalzellkarzinoms vor allem durch Sommersprossen und Sonnenbrände im Kindesalter sowie durch starke Sonneneinstrahlung bis zum 19. Lebensjahr begünstigt wird, geht der Entstehung des Plattenepithelkarzinoms meist eine übermäßig häufige Sonnenexposition voraus, der man in den 10 Jahre, die der Hautveränderung vorausgingen, ausgesetzt war.

Für die Entstehung eines malignen Melanoms sind neben der UV-Strahlung auch Erscheinungsbild und Anzahl von melanozytären Nävi (Muttermale) und aktinischen Lentigines (Sonnenflecken) von Bedeutung. Sonnenbrände in der Kindheit und starke Sonnenexposition fördern auch hier die Bildung des Hautkrebses; besonders gefährdet sind wiederum sonnenempfindliche Hauttypen.

Entgegen früherer Vermutungen verdichten sich die Hinweise darauf, dass UVA-Strahlen, die auch in Solarien vorkommen, ebenfalls die Entwicklung eines Melanoms begünstigen. Gab es bereits Fälle von Melanomen in der Verwandtschaft, darf die genetische Disposition nicht übersehen werden.

... darum sollte sie gemieden werden

Werden die Risikofaktoren auf ein Minimum reduziert, kann das Auftreten von Hautkrebs in vielen Fällen verhindert werden (primäre Prävention). Ist der Krebs bereits ausgebrochen, ist die Heilung möglich, sofern er ausreichend früh erkannt und entfernt wird (sekundäre Prävention).

Grundsätzlich gilt, dass man die Sonne so selten wie möglich ungeschützt genießen sollte. Verstärkt betrifft dies Kinder und Jugendliche; sonnenempfindliche Hauttypen müssen ebenfalls besonders aufpassen. Zwischen elf und fünfzehn Uhr hat die Sonne ihren Höchststand erreicht, zu dieser Zeit sollte der Aufenthalt im Freien gemieden werden.

Prinzipiell ist der Schatten zu bevorzugen; den besten Schutz bietet jedoch geeignete Kleidung. Zum Vergleich: Mit dichter Baumwollkleidung wird ein Lichtschutzfaktor von ca. 40 erreicht, ein nasses T-Shirt oder der Sonnenschirm weisen lediglich einen Lichtschutzfaktor von ca. 5 auf. Ergänzend empfiehlt es sich in jedem Fall, eine halbe Stunde vor der Sonnenexposition ein Sonnenschutzmittel aufzutragen. Ein Lichtschutzfaktor über 15 sollte gewährleistet sein.

Die Sonne scheint nicht nur im Sommer

Auch im Winter besteht natürlich die Gefahr der Hautschädigung durch UV-Strahlen. Oft unterschätzt wird nach wie vor die Sonneneinstrahlung im Gebirge, dabei ist diese hier besonders ausgeprägt. Die Intensität der UVB- Strahlung nimmt pro 1000 Höhenmeter um ca. 15 Prozent zu, die Reflexion durch den Schnee verstärkt diesen Effekt nochmals. Hinzu kommt, dass die Haut im Winter meist nicht mehr an die Sonne gewöhnt ist somit weniger Eigenschutz bietet. Um sich beim Wintersport optimal zu schützen, sollte mindestens der Lichtschutzfaktor 15 verwendet werden.

Besonders geeignet für den Wintersportler sind wasserarme und fetthaltige Darreichungsformen, da der Wasseranteil gefrieren und somit die Haut schädigen kann; zudem produziert die Haut bei extremer Kälte kein eigenes Fett mehr. Verbringt man seine Zeit jedoch eher mit Sonnenbaden, sollte ein zu großer Fettanteil vermieden werden, um einem Hitzestau vorzubeugen.

Eine zusätzliche Herausforderung für die Haut ist die Kälte, die gleichzeitig über das Hitzegefühl hinwegtäuscht, das normalerweise mit einem beginnenden Sonnenbrand einhergeht. Nicht vergessen werden sollten die Augen, eine Skibrille mit UV-Filter schützt vor UV-Strahlen und zugleich vor grellem Licht. Gleiches gilt selbstverständlich für die Lippen, auch hier gibt es entsprechende Stifte mit Lichtschutzfaktor.

Eincremen – aber bitte richtig!

Zwei Milligramm pro Quadratzentimeter – soviel Sonnenschutzcreme muss auf die Haut aufgetragen werden, damit der vom Hersteller ausgewiesene Lichtschutzfaktor auch tatsächlich erzielt wird. Die meisten Anwender verteilen aber im Durchschnitt lediglich 0,5 bis 1,5 Milligramm auf einem Quadratzentimeter Körperoberfläche, so dass der erwünschte Schutzfaktor nicht erreicht wird.

Um jeden Quadratzentimeter Haut mit den geforderten zwei mg des UV-Protektivums zu versorgen, ist es hilfreich sich der so genannten "Neuner-Regel" zu bedienen. Danach wird der Körper in elf Zonen unterteilt, die jeweils neun Prozent der Hautoberfläche umfassen:

1. Kopf und Nacken 2. linker Arm 3. rechter Arm 4. oberer Rücken 5. unterer Rücken 6. Brustbereich 7. Bauchregion 8. linker Oberschenkel 9. rechter Oberschenkel 10. linker Unterschenkel und Fuß 11. rechter Unterschenkel und Fuß

Jede dieser Zonen sollte mit der gleichen Menge an Sonnenschutzmittel versorgt werden. Dabei ist ein einfaches Maß hilfreich: Auf die gesamte Länge von Zeige- und Mittelfinger einer Hand wird das Sonnenschutzmittel gegeben und jedes der oben genannten Körperteile nacheinander eingecremt.

Vier Hauttypen In Bezug auf die Sonnenempfindlichkeit werden vier Hauttypen unterschieden:

Typ I: auffallend helle Haut, viele Sommersprossen, das Haar ist häufig rötlich. Die Haut wird nicht richtig braun, infolgedessen kommt es sehr oft zum Sonnenbrand. Der Eigenschutz der Haut gegenüber Sonnenstrahlen beträgt 10 Minuten.

Typ II: etwas dunklere Haut, Sommersprossen eher selten, Haarfarbe blond oder braun. Bräunung erfolgt kaum, dafür kommt es oft zum Sonnenbrand. Der Eigenschutz der Haut liegt bei 15 Minuten.

Typ III: hellbraunen Teint, Haarfarbe meist dunkelblond oder braun. Dieser Hauttyp wird relativ schnell braun, ein Sonnenbrand tritt selten auf. Die Eigenschutzzeit beträgt 20 Minuten.

Typ IV: die Haut ist von vornherein braun, die Haare sind braun oder schwarz. Die Bräunung verläuft schnell und tief, es kommt so gut wie nie zu einem Sonnenbrand. Die Eigenschutzzeit der Haut liegt bei 30 Minuten.

Was ist der Lichtschutzfaktor? Die Haut hat einen gewissen Eigenschutz gegenüber der Sonne bevor die Haut rot wird. Im Mittel geht man von 20 Minuten bei ungebräunter Haut aus. Ein Lichtschutzfaktor gibt an, um wie viel länger man sich mit dem Sonnenschutz der Sonne aussetzen kann als dieser Zeitraum. Die Messmethoden für die Faktoren sind nur teilweise einheitlich genormt. Deswegen trifft man häufig auf verschiedene Angaben.

Der Lichtschutzfaktor von UV-Protektiva wird gemäß internationaler Übereinkunft mittels In-vivo-Phototests bestimmt, bei denen man pro Quadratzentimeter Haut zwei Milligramm des Schutzmittels aufträgt. In den USA wird mit einer größeren Menge gearbeitet, so dass der erhaltene Wert oft doppelt so hoch angegeben wird wie beim europäischen Standard. Ein sehr hoher Lichtschutzfaktor über 35 deutet auf die amerikanische oder australische Norm hin. Lichtschutzfaktoren zwischen 5 und 35 sind nach der europäischen Norm angegeben.

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.