Anzeige
Pharmaziemuseum Brixen
Seit Jahrzehnten wallfahren deutsche Apotheker um Pfingsten nach Meran. Nun bietet seit dem vergangenen Herbst auch die mittelalterliche Bischofsstadt Brixen im Eisacktal Ų ganzjährig! Ų eine pharmazeutische Kostbarkeit: Im historischen Stadt-Apothekengebäude unweit des Domplatzes wurde das neue "Pharmaziemuseum Brixen" eröffnet. Es hat sich schnell zu einem gefragten Anziehungspunkt für Fachleute und Laien entwickelt.
Erstellt am 21.09.2003, 15:54 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Ernährung: Essverbot fördert Essverlangen
Es ist wie überall im Leben: Verbote verlangen geradezu danach, übertreten zu werden. Das bestätigten wieder einmal die Ergebnisse einer Langzeitstudie in Pennsylvania, USA. Demnach erreichten Mütter, die ihre Töchter dazu angehalten hatten, weniger zu essen, genau das Gegenteil von dem angestrebten Ziel: Die Mädchen waren zunehmend versucht, auch ohne Hungergefühl zu essen.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung