Anzeige
Fibromyalgie: Vergleichsstudie geplant
Die Ursachen der Fibromyalgie sind noch weitgehend unerforscht. Die Symptome ähneln allerdings denen mancher genetisch bedingter und besser erforschter Muskelerkrankungen Ų Ansatzpunkt für eine Vergleichsstudie, die jetzt an der Ruhr-Universität Bochum startet.
Erstellt am 09.05.2004, 15:59 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Immunologie: Mit Cistus-Polyphenolen gegen Grippepandemie?
Gegen Influenza kann man sich impfen lassen. Die Grippeimpfung bietet aber keinen oder nur einen geringen Schutz gegen die Vogelgrippe. Selbst Oseltamivir, das für den Fall einer Pandemie in großen Mengen gelagert wird, besitzt gegen die Vogelgrippe nur eine begrenzte Wirksamkeit. Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen aviäre Influenzaviren hat nun eine Tübinger Forschungsgruppe einen Spezialextrakt der Graubehaarten Zistrose erfolgreich im Tierversuch getestet.
Immunologie: Mit Cistus-Polyphenolen gegen Grippepandemie?
Gegen Influenza kann man sich impfen lassen. Die Grippeimpfung bietet aber keinen oder nur einen geringen Schutz gegen die Vogelgrippe. Selbst Oseltamivir, das für den Fall einer Pandemie in großen Mengen gelagert wird, besitzt gegen die Vogelgrippe nur eine begrenzte Wirksamkeit. Auf der Suche nach Wirkstoffen gegen aviäre Influenzaviren hat nun eine Tübinger Forschungsgruppe einen Spezialextrakt der Graubehaarten Zistrose erfolgreich im Tierversuch getestet.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung