Anzeige
Anzeige
C. WeberHilfsprojekt "Community Pharmacies"
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) engagiert sich seit Jahren erfolgreich für die selbstbestimmte Familienplanung junger Menschen in Entwicklungsländern. Ein Erfolgskonzept stellt dabei die Initiative "Youth-to-Youth" dar, eine moderne Form der Sexualaufklärung von Jugendlichen. In Ergänzung ihres Engagements hat die Organisation nun die so genannten "Community Pharmacies" ins Leben gerufen, womit medizinische Versorgungslücken vor Ort geschlossen werden sollen.
30.05.2004, 16:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
R. SchlengerInhalatoren und Aerosoltherapie
Inhalative Glucocorticoide und Bronchodilatatoren gelten als Standard in der Behandlung von Asthma und COPD. So gut die Wirksamkeit belegt ist, so regelmäßig zeigen Untersuchungen eine hohe Rate von Anwendungsfehlern, und zwar nicht nur bei konventionellen Dosieraerosolen. Der Therapieerfolg steht und fällt aber mit der korrekten Anwendung der Inhalationsgeräte und der Compliance der Patienten. Technische Fortschritte wie die Atemzug-Auslösung erleichtern zwar bei manchen der kleinen High-tech-Geräte die sichere Handhabung. Doch typische Anwendungsfehler betreffen auch die modernsten Inhalatoren. Keine Packungsbeilage kann die individuelle Demonstration des Gerätes und weitere Hilfestellung in der Apotheke ersetzen, insbesondere bei älteren und gehandicapten Patienten.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung