Gesundheitsreform: Rezeptpflichtiges Medizinprodukt statt Arzneimittel?

Seit bekannt ist, dass rezeptfreie Arzneimittel ab Januar 2004 nur noch in Ausnahmefällen von den Kassen erstattet werden, suchen die Arzneimittelhersteller nach Möglichkeiten, ihre bisher gut eingeführten, verträglichen und nebenwirkungsarmen Ų und daher rezeptfreien Ų Arzneimittel wieder der Rezeptpflicht zu unterstellen oder rezeptpflichtige Ų und damit erstattungsfähige Ų Alternativen anzubieten. Die Hersteller solcher Arzneimittel beantragen seit einigen Monaten die Neuzulassung oder bringen ihre Arzneimittel als Medizinprodukt auf den Markt, wenn dies möglich ist.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)