Anzeige
Anzeige
Warzenbehandlung: Mit Muttermilch gegen hartnäckige Hautwarzen
Eine aus menschlicher Milch isolierte Substanz bringt auch hartnäckige Warzen zum dauerhaften Verschwinden. Dies wurde in einer randomisierten klinischen Studie in Schweden nachgewiesen. Eine Verbindung aus Alpha-Lactalbumin und Ölsäure führt zu einer Apoptose transformierter Zellen, hat aber keine Wirkung auf gesunde, differenzierte Zellen.
08.08.2004, 16:02 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Neues Wirkprinzip: Enkephalinase-Inhibitor zur Behandlung der Diarrhö
Der Enkephalinase-Hemmstoff Racecadotril (Tiorfan®) ist am 1. August in Deutschland zur symptomatischen Behandlung der Diarrhö bei Säuglingen und Kindern eingeführt worden. In Frankreich ist Racecadotril auch zur Bekämpfung der akuten Diarrhö bei Erwachsenen zugelassen. Nach der deutschen Zulassung soll Racecadotril bei Säuglingen ab 3 Monaten und Kindern gemeinsam mit oraler Rehydratation und üblichen unterstützenden Maßnahmen eingesetzt werden. Damit bietet Racecadotril für Kleinkinder eine wirksame Therapiemöglichkeit der Diarrhö, denn Loperamid ist bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund ihrer unreifen Leberfunktion kontraindiziert.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung