Anzeige
Anzeige
Bündnis für Komplementärmedizin gegründet
BERLIN (ks). Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte in Deutschland, die Hufelandgesellschaft und der Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland haben sich am 7. September in Berlin zum "Bündnis Komplementärmedizin" zusammengeschlossen. Die Verbände wollen künftig gemeinsam dafür sorgen, dass die Gesundheitspolitik die Komplementärmedizin besser wahrnimmt.
11.09.2005, 16:11 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Stada fast vollständig in der Hand von Finanzinvestoren
Mehr als ein Jahr nach der Übernahme befindet sich der
Pharmakonzern Stada nun nahezu komplett in Hand der Finanzinvestoren Bain und
Cinven. Mit ihrem jüngsten Angebot haben sie fast alle übrigen Aktionäre
überzeugt, wie sie am Dienstag in Frankfurt mitteilten. Bain und Civen haben so
ihr wesentliches Ziel erreicht, um Stada von der Börse zu nehmen.
Stada fast vollständig in der Hand von Finanzinvestoren
Mehr als ein Jahr nach der Übernahme befindet sich der
Pharmakonzern Stada nun nahezu komplett in Hand der Finanzinvestoren Bain und
Cinven. Mit ihrem jüngsten Angebot haben sie fast alle übrigen Aktionäre
überzeugt, wie sie am Dienstag in Frankfurt mitteilten. Bain und Civen haben so
ihr wesentliches Ziel erreicht, um Stada von der Börse zu nehmen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung