Arzneimittelsicherheit: Experten beklagen Defizite

BERLIN (ks). In den vergangenen Monaten zeigte sich wiederholt, dass auch Medikamente, die als gut verträglich galten, unerwünschte Wirkungen haben können. So wurde im September 2004 das Rheumamittel Vioxx vom Markt genommen, im Dezember folgte ein Studienstopp beim Konkurrenzprodukt Celebrex. Den Ursachen dieser Entwicklung haben sich die in der "International Society of Drug Bulletins" (ISDB) zusammengeschlossenen pharma-unabhängigen Arzneimittelzeitschriften angenommen. Am 21. Januar wurde das Ergebnis ihrer Arbeit, die "Berliner Deklaration zur Pharmakovigilanz", vorgestellt. Hierin werden Lücken in der Arzneimittelsicherheit beschrieben und Verbesserungsvorschläge gemacht.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)