Anzeige
Kontroverse Diskussion um die Mistel
Die Stiftung Warentest hat mit der Überarbeitung ihres Handbuches "Die Andere Medizin" die Diskussion um alternative Therapieverfahren erneut in Gang gesetzt. Im Oktoberheft der Zeitschrift "test" wird ausführlich auf den schon seit Jahren schwelenden Streit über Sinn und Unsinn einer Misteltherapie bei Krebs eingegangen [1]. Wie ist die Studienlage? Was kann von Mistelpräparaten erwartet werden? Wie gelingt der Spagat zwischen Ansprüchen an ein modernes Phytotherapeutikum und Anthroposophie?
Erstellt am 16.10.2005, 16:12 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
„Zero Covid“ medizinisch nicht erreichbar
Trotz hartem Lockdown bleiben die Zahlen der Neuinfektionen und Todesfälle im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie auf hohem Niveau. Doch statt die Effektivität ihrer bisherigen Corona-Maßnahmen kritisch zu hinterfragen, wollen die politisch Verantwortlichen die Einschränkungen sogar noch verschärfen. Ist das die richtige Strategie? Der Virologe Hendrik Streeck und der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof sehen das äußert kritisch und fordern einen Kurswechsel.
„Zero Covid“ medizinisch nicht erreichbar
Trotz hartem Lockdown bleiben die Zahlen der Neuinfektionen und Todesfälle im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie auf hohem Niveau. Doch statt die Effektivität ihrer bisherigen Corona-Maßnahmen kritisch zu hinterfragen, wollen die politisch Verantwortlichen die Einschränkungen sogar noch verschärfen. Ist das die richtige Strategie? Der Virologe Hendrik Streeck und der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof sehen das äußert kritisch und fordern einen Kurswechsel.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung