Anzeige
Anzeige
Zink
Der Körper eines Menschen enthält 1,5 bis 2,5 g an Zink. Hauptspeicherorgane sind mit 70% Knochen, Haut und Haare; die geringsten Gehalte kommen im Blut vor. Als essenzielles Element für junge Ratten wurde Zink 1934 von Alexander Robertus Todd (Nobelpreis 1957) erkannt, die spezifische biologische Funktion von Zink in einem Enzym (der Carboanhydrase in den Erythrozyten) wurde 1940 nachgewiesen. Heute sind etwa 50 Zink-abhängige enzymatische Reaktionen bekannt. Zink ist das mengenmäßig bedeutendste Spurenelement im Menschen.
16.10.2005, 16:12 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Gleichpreisigkeit: DAZ.online-Leser nicht überzeugt vom Spahn-Vorschlag
Sind Spahns Eckpunkte dafür geeignet, die Gleichpreisigkeit
wieder herzustellen? Sind sie das nicht, wäre die Konsequenz,
wieder das Rx-Versandverbot zu fordern – so wie es die
ABDA-Mitgliederversammlung im Januar beschlossen hat. Wir wollten von unseren
Lesern wissen, wie sie die Sache sehen. Und die große Mehrheit der Teilnehmer
an unserer Umfrage hält dabei die Rückkehr zum Rx-Versandverbot für die
richtige Lösung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung