Anzeige
Anzeige
Übergewicht wird schon bei Babys vorprogrammiert
Eltern, die ihre Kinder im Babyalter überfüttern, erweisen ihnen damit keinen guten Dienst. Denn was bei den Kleinen als süßer Babyspeck abgetan wird, hält sich leider meist hartnäckig bis ins Erwachsenenalter. Warum das so ist, haben australische Wissenschaftler näher untersucht.
30.01.2005, 17:13 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
USA verschärfen Transparenz-Regeln deutlich
Die Ergebnisse eines großen Teils aller klinischen Studien verschwindet in Schubladen – die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hätte seit 2007 bis heute offenbar Bußgelder in Höhe von insgesamt 25 Milliarden US-Dollar verhängen können und tat dies nicht. Neue Regeln sollen dies in den USA nun ändern.
USA verschärfen Transparenz-Regeln deutlich
Die Ergebnisse eines großen Teils aller klinischen Studien verschwindet in Schubladen – die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hätte seit 2007 bis heute offenbar Bußgelder in Höhe von insgesamt 25 Milliarden US-Dollar verhängen können und tat dies nicht. Neue Regeln sollen dies in den USA nun ändern.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung