Anzeige
Kinder lernen "in Farbe" besser
Die Welt der Spielsachen ist fast immer bunt und mancher Gegenstand zusätzlich mit spannenden Geräuschen versehen. Für die ganz Kleinen ist das gerade recht, stellten amerikanische Forscher fest, denn je farbenfroher ein Objekt ist, desto besser lernen Kleinkinder den dazugehörigen Namen.
Erstellt am 16.04.2006, 16:17 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
S. ZwillingApotheke auf hoher See – Reedereien
Der Kapitän eines Schiffes muss nicht nur seemännisches Können besitzen. Er ist auch für das Wohlergehen der Mannschaft und der Passagiere verantwortlich [1]. Dazu gehört nicht zuletzt die Gesundheitspflege. So übernehmen der Kapitän und seine Offiziere in Notfällen an Bord die Aufgaben von Ärzten und Apothekern.
S. ZwillingApotheke auf hoher See – Reedereien
Der Kapitän eines Schiffes muss nicht nur seemännisches Können besitzen. Er ist auch für das Wohlergehen der Mannschaft und der Passagiere verantwortlich [1]. Dazu gehört nicht zuletzt die Gesundheitspflege. So übernehmen der Kapitän und seine Offiziere in Notfällen an Bord die Aufgaben von Ärzten und Apothekern.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung