Genetisch bedingte MS stammt meist vom Vater

Die Multiple Sklerose (MS) tritt zu 85 Prozent spontan auf, die restlichen 15 Prozent scheinen genetische Ursachen zu haben. Die Erkrankung betrifft zweimal mehr Frauen als Männer - weitergegeben wird das veränderte Erbgut aber vor allem von betroffenen Vätern.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)