Anzeige
Doris Uhl: Grippeimpfung wirkungslos?
Jede Impfkampagne muss sich am Erreichen der vorgegebenen Ziele messen lassen. Das gilt auch für die Grippeschutzimpfung. Sie soll Influenzaerkrankungen verhindern oder ihren Verlauf mildern, was sich beispielsweise in weniger Krankenhauseinweisungen, weniger Todesfällen und Antibiotika-Verordnungen niederschlagen soll. Während Befürworter diesen Nachweis für erbracht halten, kritisieren Gegner den Mangel an aussagekräftigen evidenzbasierten Studien und stellen die Wirksamkeit generell in Frage. Neuen Auftrieb hat die Diskussion durch eine Veröffentlichung der Impfstoffabteilung der Cochrane Collaboration erhalten.
Erstellt am 19.11.2006, 17:21 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Doris Uhl: Grippeimpfung wirkungslos?
Jede Impfkampagne muss sich am Erreichen der vorgegebenen Ziele messen lassen. Das gilt auch für die Grippeschutzimpfung. Sie soll Influenzaerkrankungen verhindern oder ihren Verlauf mildern, was sich beispielsweise in weniger Krankenhauseinweisungen, weniger Todesfällen und Antibiotika-Verordnungen niederschlagen soll. Während Befürworter diesen Nachweis für erbracht halten, kritisieren Gegner den Mangel an aussagekräftigen evidenzbasierten Studien und stellen die Wirksamkeit generell in Frage. Neuen Auftrieb hat die Diskussion durch eine Veröffentlichung der Impfstoffabteilung der Cochrane Collaboration erhalten.
Doris Uhl: Grippeimpfung wirkungslos?
Jede Impfkampagne muss sich am Erreichen der vorgegebenen Ziele messen lassen. Das gilt auch für die Grippeschutzimpfung. Sie soll Influenzaerkrankungen verhindern oder ihren Verlauf mildern, was sich beispielsweise in weniger Krankenhauseinweisungen, weniger Todesfällen und Antibiotika-Verordnungen niederschlagen soll. Während Befürworter diesen Nachweis für erbracht halten, kritisieren Gegner den Mangel an aussagekräftigen evidenzbasierten Studien und stellen die Wirksamkeit generell in Frage. Neuen Auftrieb hat die Diskussion durch eine Veröffentlichung der Impfstoffabteilung der Cochrane Collaboration erhalten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung