Gesellschaft für Dermopharmazie: Die dunkle Seite der Sonne

MÜNCHEN (tmb). Die Aufmerksamkeit für Hautschäden durch UV-Licht konzentriert sich oft auf den gefürchteten "schwarzen Hautkrebs", doch kann Sonnenbestrahlung auch den viel häufiger vorkommenden "hellen Hautkrebs" auslösen. Die Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten für lichtbedingten Hautkrebs sind das Arbeitsgebiet der Task Force "Licht.Hautkrebs.Prävention" der Gesellschaft für Dermopharmazie (GD), die am 24. November in München über den "hellen Hautkrebs" informierte.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)