Giftmorde – Meilensteine der forensischen Toxikologie

Klassische Gifte und ihre Nachweismethoden

Von Erika Eikermann

Giftmorde ereignen sich seit Anbeginn der Menschheit bis zum heutigen Tag; sie gehören zu den nicht aussterbenden Übeln dieser Welt und sind zugleich ein spannendes Kapitel der Kulturgeschichte, der Justizgeschichte und der Toxikologie. Sie gaben den Wissenschaftlern immer wieder Anstöße, neue analytische Methoden zu entwickeln und nach Antidoten zu suchen. Auffällig häufig haben Frauen Giftmorde verübt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)