Spinnenseidenproteine als pharmazeutischer Hilfsstoff

Eine technologische Innovation nach dem Vorbild der Natur
Von Uwe Weidenauer und Thomas Scheibel

Spinnenseiden sind Proteinfasern mit außergewöhnlichen physikalischen Eigenschaften: Sie weisen sowohl eine hohe Zugfestigkeit als auch eine hohe Verformbarkeit auf und sind stärker belastbar als Seide oder jede Kunstfaser. Zudem besitzen Spinnenseiden eine hohe Biokompatibilität. Ihre Proteine sind amphiphil, und wenn sie einmal assembliert sind, zeigen sie nur wenig Quellung in Lösungsmitteln. Mit diesen Eigenschaften sind sie auch als pharmazeutischer Hilfsstoff interessant.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)