Anzeige
Anzeige
Chlamydien-Infektionenmit Folgen
Die genitale Chlamydien-Infektion ist die mittlerweile am häufigsten übertragene Geschlechtskrankheit in Deutschland. In Großstädten können bis zu 10% der jungen Frauen infiziert sein; etwa 80% der Infektionen verlaufen inapparent. Die Chlamydiose kann schwere Folgen wie chronische Unterbauchschmerzen oder Komplikationen in der Schwangerschaft nach sich ziehen. Häufig ist die Infektion Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit. In der Dritten Welt lösen bei der Geburt übertragene Chlamydien Entzündungen der Binde- und Hornhaut aus, in deren Folge viele Neugeborene erblinden. Gefürchtet ist auch die Chlamydien-
induzierte Arthritis.
10.09.2008, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Error loading data. undefined
Error loading data. undefined
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung