Anzeige
Nachts durchatmen – morgens erholt aufwachen
Von Ingo Fietze
Eine Bedingung für eine hohe Lebensqualität mit einem aktiven, erfüllten Tagesablauf ist eine regelmäßige erholsame Nachtruhe. Dazu gehören eine ausreichende Schlafdauer und eine gute Schlafqualität. Wenn jemand unter nicht-erholsamem Schlaf leidet, kann eine Schlafapnoe die Ursache sein, aber auch schlichtweg eine Verengung der Atemwege in der Nase. Diese Behinderung der Atmung kann durch ein Nasenpflaster beseitigt werden.
Eine Bedingung für eine hohe Lebensqualität mit einem aktiven, erfüllten Tagesablauf ist eine regelmäßige erholsame Nachtruhe. Dazu gehören eine ausreichende Schlafdauer und eine gute Schlafqualität. Wenn jemand unter nicht-erholsamem Schlaf leidet, kann eine Schlafapnoe die Ursache sein, aber auch schlichtweg eine Verengung der Atemwege in der Nase. Diese Behinderung der Atmung kann durch ein Nasenpflaster beseitigt werden.
Erstellt am 15.10.2008, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Vorbereitungskurse für ausländische PTA an PTA-Schulen
Damit ausländische PTA auch in Deutschland arbeiten dürfen, muss die Gleichwertigkeit ihrer Ausbildung in einem Anpassungslehrgang oder mittels Kenntnisprüfung festgestellt werden. Häufig hapert es auch an fachsprachlichen Kenntnissen. Die Völker-Schule in Osnabrück bietet ab August 2020 einen speziellen Vorbereitungskurs an. Neben der deutschen Sprache sollen darin auch die erforderlichen Kompetenzen für den Apothekenalltag vermittelt werden – und zwar überwiegend online.
Vorbereitungskurse für ausländische PTA an PTA-Schulen
Damit ausländische PTA auch in Deutschland arbeiten dürfen, muss die Gleichwertigkeit ihrer Ausbildung in einem Anpassungslehrgang oder mittels Kenntnisprüfung festgestellt werden. Häufig hapert es auch an fachsprachlichen Kenntnissen. Die Völker-Schule in Osnabrück bietet ab August 2020 einen speziellen Vorbereitungskurs an. Neben der deutschen Sprache sollen darin auch die erforderlichen Kompetenzen für den Apothekenalltag vermittelt werden – und zwar überwiegend online.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung