Anzeige
Anzeige
Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie
Pharmazie, Botanik, Ackerbau im 16. Jahrhundert
Die Regionalgruppen Sachsen-Anhalt und Sachsen der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie veranstalteten am 5. Juli im Torgauer Ratssaal ihre Jahresversammlung und beschäftigten sich mit dem Umfeld, in dem das Kräuterbuch des Johann Kentmann von 1563 entstanden war.
19.11.2008, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Arzneimittel-Lieferengpässe in der Tagesschau
Womit
Apotheker tagtäglich kämpfen, hat nun auch die Tagesschau erreicht:
Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Situation verschärft sich in letzter Zeit
– in dem Beitrag geht es um die „Schuldigen“. Diskutiert werden die Abschaffung
der Rabattverträge, ein Mindestvorrat beim Hersteller und eine nationale
Bevorratung. Maßnahmen, die Apotheker seit langem fordern, und vielleicht nun auch in der Politik ankommen.
Arzneimittel-Lieferengpässe in der Tagesschau
Womit
Apotheker tagtäglich kämpfen, hat nun auch die Tagesschau erreicht:
Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Situation verschärft sich in letzter Zeit
– in dem Beitrag geht es um die „Schuldigen“. Diskutiert werden die Abschaffung
der Rabattverträge, ein Mindestvorrat beim Hersteller und eine nationale
Bevorratung. Maßnahmen, die Apotheker seit langem fordern, und vielleicht nun auch in der Politik ankommen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung