Anzeige
Computer-Avatar für Pharmazie-Studium
Virtueller Patient soll ganze Bandbreite der Patientenkonsultation simulieren können
(az). Wissenschaftler der britischen Keele Universität haben ein komplexes System zur Simulation des Beratungsgesprächs entwickelt. Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Anwendungen arbeitet der virtuelle Patient aus Keele mit einer Spracherkennungssoftware. Die Studenten können also direkt mit ihm kommunizieren statt auf Eingabehilfen zurückgreifen zu müssen. Erstellt am 25.01.2009, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gendefekt erhöht Epilepsierisiko
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung