Anzeige
Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs
Zehn Jahre Studiengang Drug Regulatory Affairs
BONN (hb). Ein Erfolgsmodell feiert sein erstes großes Jubiläum. Im Jahr 1999 hoben die Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs (DGRA) und die Universität Bonn den weiterbildenden Studiengang "Drug Regulatory Affairs" aus der Taufe. Seither haben 454 Teilnehmer den Studiengang in Bonn absolviert, und das Interesse der Experten auf diesem Fachgebiet ist ungebrochen.
Erstellt am 06.05.2009, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Kathrin Vogler will zurück in die Gesundheitspolitik
Während die Zahl der Abgeordneten im neuen Bundestag von 709 auf 735 steigt, schrumpft die Fraktion der Linken von 69 auf 39 Mandatsträger:innen. Die aus der vergangenen Legislaturperiode bekannten Gesundheitspolitiker:innen sind nicht unter ihnen. Damit wird aller Voraussicht nach Kathrin Vogler wieder in diesen Politikbereich zurückkehren. Sie werde sich in der neuen Fraktion um einen Sitz im Gesundheitsausschuss bewerben, sagte sie der DAZ.
Kathrin Vogler will zurück in die Gesundheitspolitik
Während die Zahl der Abgeordneten im neuen Bundestag von 709 auf 735 steigt, schrumpft die Fraktion der Linken von 69 auf 39 Mandatsträger:innen. Die aus der vergangenen Legislaturperiode bekannten Gesundheitspolitiker:innen sind nicht unter ihnen. Damit wird aller Voraussicht nach Kathrin Vogler wieder in diesen Politikbereich zurückkehren. Sie werde sich in der neuen Fraktion um einen Sitz im Gesundheitsausschuss bewerben, sagte sie der DAZ.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung