Frischpflanzenextrakte aus Artischockenblättern

Vergleich mit Drogenextrakten

Von Ernst Schneider

Zur arzneilichen Anwendung von Artischockenblättern in der Therapie der Dyspepsie liegen eine Reihe von Übersichtsarbeiten vor, in denen Botanik, Inhaltsstoffe, Pharmakologie und die zahlreichen publizierten klinischen Daten ausführlich abgehandelt werden [8, 3, 29, 12, 4]. Hier soll der Frage nachgegangen werden, warum es bei der Artischocke sowohl Extrakte aus getrockneten Blättern als auch aus Frischpflanzen gibt. Wie unterscheiden sich Frischpflanzen- und Drogen-Extrakte aus Artischockenblättern und welche Vorteile lassen Frischpflanzenzubereitungen erwarten?

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)