Nobelpreis für Medizin 2009

Telomere – "Schutzkappen" der Chromosomen

Den Nobelpreis 2009 für Medizin erhalten drei Forscher für "die Entdeckung, wie Chromosomen von den Telomeren und dem Enzym Telomerase gegen den eigenen Abbau geschützt" werden. Die Preisträger haben die "Schutzkappen" der Chromosomen untersucht, die keine Gene enthalten, aber lebenswichtig sind. Die Telomere verkürzen sich bei jeder Zellteilung, können aber bei allen eukaryontischen Organismen durch die Telomerase wieder verlängert werden. In etwa 30 Jahren haben die Preisträger die molekulare Struktur der Telomere, der Telomerase und der sie codierenden Gene aufgeklärt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)