Ophthalmologie-Studie

Lucentis-Auseinzelung unbedenklich?

Aktuell werden bei der Therapie der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration sowohl Originalpräparate der Firma Novartis (Lucentis) als auch Herstellungen einzelner Apotheken abgegeben. Eine aktuell veröffentlichte Studie der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München kommt zu der Schlussfolgerung, dass eine Lucentis-Originalpackung unter Standardbedingungen nicht für zwei Injektionen aufgeteilt werden kann. Eine suffiziente Behandlung von zwei Patienten aus einer Originalpackung ist nach der Studie nicht möglich. Für Apotheken, die nicht das Originalpräparat der Firma Novartis abgeben, sondern Ranibizumab-Fertigspritzen selbst herstellen bzw. diese von anderen Apotheken beziehen, können sich vor diesem Hintergrund auch Haftungsfragen stellen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)