Anzeige
Anzeige
Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie
Die Pharmaziehistoriker Schelenz und Urdang
Im vergangenen Jahr hat der Magistrat der Stadt Kassel die Ruhestätte des Apothekers und Pharmaziehistorikers Hermann Schelenz auf dem Friedhof Wehlheiden zum Ehrengrab erklärt. Aus diesem Anlass veranstaltete die Deutsche Gesellschaft
für Geschichte der Pharmazie (DGGP) am 25. September im Kasseler Ottoneum (Naturkundemuseum) ein Symposium.
29.09.2010, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Umstrittener Herstellerrabatt
Nächste Runde im Rabattstreit eröffnet
BREMEN (tmb). Der lange Streit um die richtige Höhe des Herstellerrabattes für einige Arzneimittel geht in eine neue Runde. Ein Krankenkassenrechenzentrum hat auf der Grundlage der Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes erste Belastungen bei der Abrechnung von Präparaten mit umstrittenem Rabatt angekündigt. Damit werden Belastungen der Apotheken immer wahrscheinlicher.Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung