Lübecker Bürgerkonferenz zur Priorisierung

Votum zur Priorisierung kann von Bürgern kommen

LÜBECK (tmb). Der Deutsche Apothekertag 2010 hat sich für eine Diskussion über die Priorisierung im Gesundheitswesen ausgesprochen. Dazu gehört auch ein Blick auf die wissenschaftliche Debatte. Zentrale Fragen dabei sind, wer mit welcher Rechtfertigung über die Prioritäten entscheiden soll und wie für die nötige gesellschaftliche Akzeptanz solcher Maßnahmen gesorgt werden kann. Ein mögliches Instrument dafür stellt eine Bürgerkonferenz dar, die in Skandinavien und der Schweiz zu verschiedenen Themen eingesetzt wird. Wie dies auf Deutschland übertragbar ist, wurde im zurückliegenden Sommer mit der Lübecker Bürgerkonferenz erprobt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)