Anzeige
Anzeige
Was Inhaber von Filialverbünden und Filialapothekenleiter wissen sollten
Der Filialleiter – Rechtliche Fragen zu seiner Position
Was Inhaber von Filialverbünden und Filialapothekenleiter wissen sollten
Von Iris Borrmann
Was in den Jahren 2004 und 2005 langsam begann, ist heute schon an der Tagesordnung: Beinahe wöchentlich werden Filialapotheken gegründet und der Leitung eines Apothekers unterstellt – meistens werden aus "normalen" angestellten Apothekern Filialapothekenleiter. Nachdem Inhaber, Unternehmensberater und Steuerberater sich über das grundsätzliche Für und Wider einer Filialleitung betriebswirtschaftliche Gedanken gemacht haben, ist aber selbst bei positivem Ergebnis noch keine erfolgreich arbeitende Filialapotheke auf den Weg gebracht. 05.01.2011, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Schweinebauch-Anzeigen
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung