Anzeige
Nebenwirkungen
UnerwĂŒnschte Muntermacher
Wie Arzneimittel den Schlaf stören können
Guter Schlaf ist wichtig fĂŒr Gesundheit und Psyche. Bleibt der wertvolle Schlummer aber aus, muss nicht immer eine manifeste Schlafstörung zugrunde liegen. Auch zahlreiche Medikamente können negative Effekte auf die Nachtruhe ausĂŒben. Besonders im Fokus stehen zentral aktive Substanzen wie Antidepressiva oder Antipsychotika. Aber auch Betablocker und unvermutete Wirkstoffe wie z.âB. Antibiotika werden mit Schlafstörungen in Zusammenhang gebracht. Wo gilt es, Vorsicht walten zu lassen und wo kann Entwarnung gegeben werden? Gerade bei Ă€lteren, multimorbiden Patienten lohnt sich ein genaues Hinschauen, um die Therapie zu optimieren. | Von Tony Daubitz
Erstellt am 06.04.2022, 22:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, fĂŒr den Abschluss eines Abos mĂŒssen Sie zunĂ€chst eine DAViD-Registrierung abschlieĂen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gĂŒltig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschlieĂend Ihr bestehendes Abonnement fĂŒr die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, fĂŒr den Abschluss eines Abos mĂŒssen Sie zunĂ€chst eine DAViD-Registrierung abschlieĂen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gĂŒltig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, fĂŒr den Abschluss eines Abos mĂŒssen Sie zunĂ€chst eine DAViD-Registrierung abschlieĂen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gĂŒltig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
NĂ€chster Artikel
UnerwĂŒnschte Muntermacher
Guter Schlaf ist wichtig fĂŒr Gesundheit und Psyche. Bleibt der wertvolle Schlummer aber aus, muss nicht immer eine manifeste Schlafstörung zugrunde liegen. Auch zahlreiche Medikamente können negative Effekte auf die Nachtruhe ausĂŒben. Besonders im Fokus stehen zentral aktive Substanzen wie Antidepressiva oder Antipsychotika. Aber auch Betablocker und unvermutete Wirkstoffe wie z.âB. Antibiotika werden mit Schlafstörungen in Zusammenhang gebracht. Wo gilt es, Vorsicht walten zu lassen und wo kann Entwarnung gegeben werden? Gerade bei Ă€lteren, multimorbiden Patienten lohnt sich ein genaues Hinschauen, um die Therapie zu optimieren. | Von Tony Daubitz
UnerwĂŒnschte Muntermacher
Guter Schlaf ist wichtig fĂŒr Gesundheit und Psyche. Bleibt der wertvolle Schlummer aber aus, muss nicht immer eine manifeste Schlafstörung zugrunde liegen. Auch zahlreiche Medikamente können negative Effekte auf die Nachtruhe ausĂŒben. Besonders im Fokus stehen zentral aktive Substanzen wie Antidepressiva oder Antipsychotika. Aber auch Betablocker und unvermutete Wirkstoffe wie z.âB. Antibiotika werden mit Schlafstörungen in Zusammenhang gebracht. Wo gilt es, Vorsicht walten zu lassen und wo kann Entwarnung gegeben werden? Gerade bei Ă€lteren, multimorbiden Patienten lohnt sich ein genaues Hinschauen, um die Therapie zu optimieren. | Von Tony Daubitz
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App fĂŒr iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung