"… die Leber zu stärcken …"

Aus der Geschichte pflanzlicher Lebertherapeutika

Einige Pflanzen dienten jahrhundertelang als Lebertherapeutika, wovon auch ihre volkstümlichen Pflanzennamen wie Leberklee, Leberkraut, Leberblümchen, Lebermoos, Leberdistel und Leberraute zeugen. Teils bereichern sie noch heute den offizinellen Arzneischatz, teils sind sie obsolet und werden höchstens volks medizinisch genutzt. Auf einer Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft am 8. Dezember in Berlin berich tete darüber die Marburger Pharmaziehistorikerin und Apothekerin PD Dr. Sabine Anagnostou anhand ausgewählter Beispiele.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)