Anzeige
"Mut zur Wut"
Die e-Zigarette und das Für und Wider, ob Nicotin ein Arzneimittel ist
Fritz Sörgel und Martin Munz | Sie gilt als stylisch und gesünder als ihre tabakkrümelnde Verwandte: die in China erfundene e-Zigarette. Doch Nicotin als "Genussmittel" zu vermarkten, um es in der e-Zigarette inhalieren zu können, halten wir für völlig inakzeptabel. Zudem transportiert die e-Zigarette nicht nur Nicotin, sondern auch andere Stoffe in die Lunge und in den Kreislauf, die gesundheitsschädlich sein können. Der bis vor Kurzem "lautlose" Vertrieb der e-Zigarette und der dazu gehörigen Nicotinlösungen im Internet macht einmal mehr deutlich, wie Apotheken- und Verschreibungspflicht im Netz untergraben werden. Inzwischen haben einzelne Behörden aber mutig Verbote ausgesprochen und der deutsche Zoll in Razzien erhebliche Mengen von offensichtlich aus China stammenden Nicotinlösungen beschlagnahmt.
Erstellt am 07.03.2012, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Die Klimakrise – haben wir gerade wichtigere Themen?
Dass sich der diesjährige Deutsche Apothekertag das Thema Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit auf die Fahnen geschrieben hatte, freut Antonia Schmitz, Public-Health-Beauftragte beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Jedoch hätte sie sich von den Delegierten mehr Diskussionsfreude gewünscht – denn „die Erde ist schwer krank und gehört längst in die Notaufnahme“, schreibt sie auf DAZ.online.
Die Klimakrise – haben wir gerade wichtigere Themen?
Dass sich der diesjährige Deutsche Apothekertag das Thema Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit auf die Fahnen geschrieben hatte, freut Antonia Schmitz, Public-Health-Beauftragte beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Jedoch hätte sie sich von den Delegierten mehr Diskussionsfreude gewünscht – denn „die Erde ist schwer krank und gehört längst in die Notaufnahme“, schreibt sie auf DAZ.online.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung