Anzeige
Anzeige
Spielregeln für die Regel: Weniger Schmerzen während der Tage
Schmerzen während der Regel sind an der Tagesordnung. Fast jede Frau leidet zeitweise oder regelmäßig unter Menstruationsbeschwerden, wobei krampfartige Schmerzen im Unterleib und Kopfschmerzen im Vordergrund stehen. Vor allem junge Frauen sind betroffen. Zwei von Drei leiden jeden Monat unter starken Regelschmerzen. Bis zu neun Prozent aller Frauen sind deshalb in ihrer Arbeitsfähigkeit und bei ihren täglichen Verrichtungen stark beeinträchtigt.
29.07.2001, 15:35 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Spielregeln für die Regel: Weniger Schmerzen während der Tage
Schmerzen während der Regel sind an der Tagesordnung. Fast jede Frau leidet zeitweise oder regelmäßig unter Menstruationsbeschwerden, wobei krampfartige Schmerzen im Unterleib und Kopfschmerzen im Vordergrund stehen. Vor allem junge Frauen sind betroffen. Zwei von Drei leiden jeden Monat unter starken Regelschmerzen. Bis zu neun Prozent aller Frauen sind deshalb in ihrer Arbeitsfähigkeit und bei ihren täglichen Verrichtungen stark beeinträchtigt.
Spielregeln für die Regel: Weniger Schmerzen während der Tage
Schmerzen während der Regel sind an der Tagesordnung. Fast jede Frau leidet zeitweise oder regelmäßig unter Menstruationsbeschwerden, wobei krampfartige Schmerzen im Unterleib und Kopfschmerzen im Vordergrund stehen. Vor allem junge Frauen sind betroffen. Zwei von Drei leiden jeden Monat unter starken Regelschmerzen. Bis zu neun Prozent aller Frauen sind deshalb in ihrer Arbeitsfähigkeit und bei ihren täglichen Verrichtungen stark beeinträchtigt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung