Anzeige
Anzeige
Neue orale Antikoagulanzien
Hintergrundwissen für die Beratung bei Dabigatran und Rivaroxaban
Olaf Rose | Nach dem Siegeszug im stationären Bereich drängen die neuen oralen Antikoagulanzien Dabigatran (Pradaxa®) und Rivaroxaban (Xarelto®) nun auch vermehrt in die Offizinen. Hier werden sie vor allem bei Vorhofflimmern eingesetzt. Was muss der Apotheker über Antikoagulation wissen? Welche Vorzüge, welche sicherheitsrelevanten Probleme sind zu beachten und wie unterscheiden sich die Wirkstoffe in der Praxis voneinander?
11.07.2012, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Apothekenhonorar: Datenbasis steht
DAV-Chef Becker: DAV, BMG und BMWi einig – auch GKV muss Zahlen jetzt akzeptieren
Berlin (lk). Mit Spannung warten die Apotheker auf die von der Politik wiederholt zugesagte Erhöhung des Apothekenhonorars. Seit Wochen verhandelt darüber der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit Bundeswirtschafts- und Bundesgesundheitsministerium über die angemessene Erhöhung des Apothekenhonorars. Jetzt gibt es Fortschritte: Während CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn mit Nennung einer ersten Hausnummer von 8,35 Euro vorpreschte, haben sich DAV und die beiden Ressorts endlich auf eine gemeinsame Datenbasis über die wirtschaftliche Lage der Apotheken geeinigt. Jetzt ist die Politik am Zug. DAV-Chef Fritz Becker: "Bis Anfang September erwarten wir einen konkreten Vorschlag zur Erhöhung des Apothekenhonorars."Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung