Anzeige
Anzeige
Probiotika
Mikrobiom und Durchfall
Antidiarrhoika auf dem Prüfstand
Harald Matthes | Durchfallerkrankungen zählen zu den häufigsten Infektionserkrankungen in Deutschland. Bei Kindern und älteren Menschen kommen nicht selten ernsthafte Erkrankungsverläufe mit akutem Nierenversagen oder Multiorganversagen vor. Neben der Rehydrierung gewinnen spezielle Durchfalltherapien eine zunehmende Bedeutung. Neuere Kenntnisse über die menschliche Darmflora (Mikrobiom, Mikrobiota) haben das Verständnis der Pathogenese und Therapie von Durchfallerkrankungen grundlegend verändert. Die zunehmenden Antibiotikaresistenzen von Bakterien lassen die Antibiotikatherapie von Durchfallerkrankungen nur noch bei bakterieller Ursache und schweren Verläufen als Reservetherapie zu. Auch die Motilitätshemmer wie Loperamid werden heute kritisch bewertet. Als neue Klasse evidenzbasierter Durchfalltherapeutika gelten die Probiotika. Der folgende Beitrag gibt einen detaillierten Überblick mit Bewertungen. 25.07.2012, 22:00 Uhr
![](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/2018-03-262011_45_16-DAZ_2012_30_NEU_Ansichts.pdf20-20AdobeC2A0AcrobatC2A0ReaderC2A0DC.png)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Was wann wo im Fernsehen
Was läuft im Fernsehen? Was könnte interessant sein? Wir haben das Programm der Sender durchgesehen. Bei unserer Auswahl haben wir auch Sendungen berücksichtigt, die von Ihren Kunden angeschaut werden und zu denen sie in der Apotheke Fragen stellen könnten. Eine Wertung der Sendungen
nehmen wir nicht vor.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung