Ballaststoffe

Gesundheitliche Effekte von Ballaststoffen

Ein Update, Teil 2: Systemische Effekte und Präventionspotenzial

Alexander Ströhle, Maike Wolters, Andreas Hahn | Im vorangegangenen Teil dieses Beitrags (DAZ 2012, Nr. 31, S. 40ff) wurden die Struktur-Funktionsbezüge der Ballaststoffe beschrieben. Dabei zeigte sich, dass Ballaststoffe in Abhängigkeit ihrer physikochemischen Eigenschaften unterschiedliche Effekte im Gastrointestinaltrakt entfalten. In diesem zweiten Teil des Beitrags stehen die systemischen und protektiven Wirkungen der Ballaststoffe im Mittelpunkt. So ist zu diskutieren, inwieweit Krankheiten wie Adipositas, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kolorektale Tumoren mit der Ballaststoffzufuhr in Zusammenhang stehen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!

✓ DAZ+ & ePaper lesen

✓ Newsletter DAZ Update

✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen

✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!

✓ DAZ+ & ePaper lesen

✓ Newsletter DAZ Update

✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen

✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.

Weitere Abo-Angebote finden Sie hier
Den Online-Zugang zu Ihrem bestehenden DAZ-Abonnement können Sie hier aktivieren.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)